Freizeit & Kultur
Familienkonflikt: „Die Räuber“ in den Kammerspielen des Theaters Bonn

Friedrich Schillers Klassiker „Die Räuber“ ist ein Feuerwerk der Sprache, voll emotionaler Wucht. Der Halbherzigkeit, Dekadenz und Schlaffheit einer ermüdeten Gesellschaft stellt Schiller den Willen zur Veränderung, die entschlossene Tat gegenüber. Er erzählt davon, wie sich Frustration in Aggression verwandelt und verschmähte Liebe in einen Amoklauf der Gewalt mündet, wie Privates und Politisches auf untrennbare Weise miteinander verbunden sind.

Lesezeit 1 Minute
Friedrich Schillers Klassiker „Die Räuber“ ist ein Feuerwerk der Sprache, voll emotionaler Wucht. Der Halbherzigkeit, Dekadenz und Schlaffheit einer ermüdeten Gesellschaft stellt Schiller den Willen zur Veränderung, die entschlossene Tat gegenüber. Er erzählt davon, wie sich Frustration in Aggression verwandelt und verschmähte Liebe in einen Amoklauf der Gewalt mündet, wie Privates und Politisches auf untrennbare Weise miteinander verbunden sind.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden