Mainz - 1809 gründeten in Wien Schüler der Kunstakademie aus Opposition zum klassizistisch dominierten Lehrbetrieb den "Lukasbund". Inspiriert von den religiösen Romantikidealen etwa Friedrich Schlegels strebten sie einen Wandel in der Kunst an: weg von der sachlichen Antiken-Orientierung ihrer Lehrer, hin zu einer inbrünstigen Malerei, die nach dem Beispiel spätmittelalterlicher Meister dem christlichen Glauben dienen sollte.
Lesezeit 1 Minute
Mainz – 1809 gründeten in Wien Schüler der Kunstakademie aus Opposition zum klassizistisch dominierten Lehrbetrieb den „Lukasbund“.
Inspiriert von den religiösen Romantikidealen etwa Friedrich Schlegels strebten sie einen Wandel in der Kunst an: weg von der sachlichen Antiken-Orientierung ihrer Lehrer, hin zu einer inbrünstigen Malerei, die nach dem Beispiel spätmittelalterlicher Meister dem christlichen Glauben dienen sollte.