Köln
Die Helden der Lüfte sind keine Übermenschen

Zerbricht der Mythos? Den Piloten, der jeden Tag in den Himmel eintaucht und abends in Bombay an der Bar sitzt, gibt es ohnehin längst nicht mehr. Foto: dpa

picture alliance

Köln. Das ist der Stoff, aus dem Filme sind: Am 15. Januar 2009 fallen kurz nach dem Start in New York die Triebwerke eines Airbus aus. Pilot Chesley Sullenberger setzt mit kühlem Kopf seinen Airbus A320 auf der glitzernden Oberfläche des Hudson auf. Als ihm einer der Passagiere überschwänglich dankt, lächelt er nur und sagt: "Gern geschehen."

Von Christoph Driessen (dpa) So soll er sein, der Pilot: Ein Held der Lüfte. Doch nun stellt sich die Frage, ob dieses Bild durch den CoPiloten der abgestürzten Germanwings-Maschine auf Dauer beschädigt ist. „Piloten sind historisch gesehen Heldenfiguren – und absolute Vertrauenspersonen“, meint der Berliner Historiker Tilmann Siebeneichner, der die Kulturgeschichte des Weltraums erforscht.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden