Mainz
Ausstellung: Niedliches ins Groteske überzeichnet

„Kopf“ heißt dieses großformatige Aquarell von Michael Kalmbach, das im Jahr 2004 entstanden ist. Aus der Kinderfigur Paul ist eine grotesk-düstere Kreatur geworden.

Harry Braun

Mainz - Es ist die letzte Ausstellung von Kunsthallen-Leiterin Natalie de Ligt. Ende Juni verlässt sie das Mainzer Haus. Ihr Nachfolger ist noch nicht bekannt. Mit einer Werkschau des Landauer Künstlers Michael Kalmbach beschließt sie ihre Zeit in Mainz. Ein Besuch der Ausstellung lohnt sich.

Lesezeit 2 Minuten
Mainz – Es ist eine Welt, in der die kleinen Menschen von den großen gegessen werden. Nur der kleine Paul hat Glück. Noch bevor er aufgegessen wird, kotzt er die gesamte Welt so voll, dass alle Menschen ertrinken: „Er konnte hören, wie ihre Schreie allmählich verstummten“, so heißt es wörtlich in dem Bilderbuch mit dem Titel „Der große und der kleine Paul“, das der Künstler Michael Kalmbach entworfen hat.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden