Einzelhandel Eilantrag gegen Ladenöffnung zur Autoschau sorgt in Andernach für Unverständnis
Andernacher Einzelhändler verärgert: Verdi will verkaufsoffenen Sonntag stoppen [Update]

Einen entspannten Bummel durch die Andernacher Innenstadt jenseits des Alltagsstress – das wollen die Einzelhändler ihren Besuchern an diesem Autoschau-Sonntag bieten. Doch Verdi reichte beim rheinland-pfälzischen Oberverwaltungsgericht einen Eilantrag gegen die Ladenöffnung ein.

Martina Koch

Andernach. Es ist eine Traditionsveranstaltung, die die Andernacher und ihre Gäste seit vielen Jahren am letzten Sonntag im April in die Innenstadt lockt: Anlässlich der Auto- und Freizeitschau in den Rheinanlagen öffnen die Einzelhändler sonntagnachmittags ihre Geschäfte und sorgen damit für belebte Straßen und Plätze vom Stadtgraben bis an den Rhein. Dass die Gewerkschaft Verdi nun versucht, die Ladenöffnung per Eilantrag beim rheinland-pfälzischen Oberverwaltungsgericht (OVG) in Koblenz verbieten zu lassen, sorgt in der Bäckerjungenstadt für Unverständnis.

Lesezeit 3 Minuten
Verdi kritisiert, dass die Stadt Andernach vor dem Erlass ihrer Rechtsverordnung zu den vier geplanten verkaufsoffenen Sonntagen nicht die zuständigen Stellen, wie Gewerkschaften, Arbeitgeberverbände und Kirchen, angehört habe. Des Weiteren würde nur ein Teil der Geschäftsinhaber von den sonntäglichen Öffnungszeiten profitieren, während die Beschäftigten im Handel zu den Verlierern solcher Aktionstage gehörten.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden