Bezirksliga – Erster Spieltag der Rückrunde, zweiter Punktverlust für den Spitzenreiter: Die Fußballer des FSV Bretzenheim haben zum zweiten Mal in dieser Bezirksliga-Saison nicht gewonnen, bleiben aber unbesiegt. Sie mussten sich in Medard mit einem 1:1 begnügen. Das zweite Remis für die Bretzenheimer nach dem 2:2 am fünften Spieltag gegen die SG Spabrücken/Hergenfeld/Schöneberg. Die SG wiederum bleibt dank eines 3:0 über den FCV Merxheim II der erste Verfolger der Bretzenheimer, liegt aber immerhin acht Zähler zurück. Neun Punkte trennen den Tabellenführer vom Drittplatzierten, dem VfR Baumholder. Der besiegte den SV Niederwörresbach 2:0.
Exakt so viele Punkte, wie die Bretzenheimer in dieser Saison liegen lassen haben – vier an der Zahl – haben die Kicker des Bollenbacher SV geholt. Den vierten Punkt gab es gestern beim 2:2 gegen den FC Hohl Idar-Oberstein. Den 2:2-Ausgleich erzielte BSV-Trainer Jochen Schneider vier Minuten vor dem Ende per Foulelfmeter – in seinem ersten Bezirksligaspiel nach zehnjähriger Pause. „Das war ein Highlight“, freute sich der 44-Jährige. Der FC Bavaria Ebernburg verlor ein spektakuläres Kellerduell bei der SG Niederhambach/Schwollen mit 4:5. Die Begegnung TuS Kirschweiler gegen VfL Simmertal fiel der Witterung zum Opfer.
SV Medard – FSV Bretzenheim 1:1 (1:1). Man könnte meinen, dass jeder froh ist, der gegen den bärenstarken FSV nicht als Verlierer vom Platz geht. Immerhin wurde diese Ehre in der laufenden Saison erst einer Mannschaft zuteil, der SG Spabrücken. Nachdem der SV Medard Gleiches geschafft hatte, hielt sich der Jubel allerdings in Grenzen. „Für uns waren das zwei verlorene Punkte“, trauerte Spielführer Torsten Nagel den vergebenen Chancen hinterher. Insbesondere einem satten Volleyschuss von Patrick Claß zehn Minuten vor Schluss, der nicht den Weg ins Tor fand. „Den hat Andreas Kern mit einer Weltklasse-Parade gehalten“, lobte Nagel den Bretzenheimer Keeper, „wenn der nicht dort im Tor gestanden hätte, hätten wir das Ding gewonnen.“ So blieb es beim 1:1, entstanden schon in der ersten Hälfte durch Treffer von Daniel Schauß (FSV/8.) und SVM-Spielertrainer Ronny Nelkner (28.).
SG Niederhambach/Schwollen – FC Bavaria Ebernburg 5:4 (4:2). Wer sagt denn, dass Abstiegskampf langweilig sein muss – neun Tore und eine spannende Partie bekamen die Zuschauer in Niederhambach zu sehen. „In der Schlussphase gab es noch ein paar brenzlige Situationen. Da kannst du als Zuschauer verrückt werden“, sagte SG-Abteilungsleiter Rudi Schmidtberger, „Ebernburg hat gut mitgespielt. Der Sieg ist aber trotzdem verdient, weil wir mehr Chancen hatten.“ Etliche davon vereitelte der starke FC-Torhüter Marco Rauls. Die Tore: 1:0, 2:0 Christoph Biehl (3., 18./Foulelfmeter), 2:1 Jan Höller (23.), 2:2 Nico Richter (26.), 3:2, 4:2 C. Biehl (28., 30.), 4:3 Jetmir Bislimi (54.), 5:3 Niklas Schuch (80.), 5:4 Clemens Wandke (83.).
SG Spabrücken/Hergenfeld/ Schöneberg – FC Viktoria Merxheim II 3:0 (2:0). Der Tabellenzweite leistete sich auf schwerem Platz keinen Ausrutscher. „Wir haben ein gutes Spiel gemacht“, fand Abteilungsleiter Rolf Tullius, „Merxheim hat sehr gut mitgespielt, im Strafraum war allerdings Ende.“ Dominik Benz legte einen Doppelpack vor (9., 29.), Christian Partenheimer traf zum Endstand (80.).
VfR Baumholder – SV Niederwörresbach 2:0 (0:0). Torhüter Sascha Nicolay war der meistbeschäftigte Mann bei den Gästen. „Es war toll, was er gehalten hat“, lobte VfR-Trainer Armin Rösler den SVN-Spielertrainer, bedauerte aber auch, „wer so viele gute Chancen hat, muss eigentlich 5:0 gewinnen.“ Lediglich Jan Eisenhut (70.) und Patrick Clos (88.) trafen das von Nicolay gehütete Tor.
FC Hohl Idar-Oberstein – Bollenbacher SV 2:2 (0:0). Vier Minuten vor dem Ende gab es Elfmeter für den BSV, der FC Hohl führte 2:1. Wer sollte schießen? BSV-Trainer Jochen Schneider stand wegen der Personalnot selbst auf dem Platz, trat an und krönte sein Bezirksliga-Comeback nach zehnjähriger Pause mit dem Treffer zum 2:2. „Der Elfer war berechtigt“, sagte FC-Präsident Stefan Worst, der sich dennoch ärgerte: „Wir haben die Punkte liegen lassen wegen unserer eigenen Überheblichkeit. Mit diesem Zweikampfverhalten war nicht mehr drin.“ Vor Schneiders Elfer hatten getroffen: 1:0 Waldemar Schoch (48.), 1:1 Matthias Wrulich (68.), 2:1 Kai Heringer (72.).
SG Weinsheim – TuS Mörschied 2:2 (0:0). „Es war ein ausgeglichenes Spiel auf sehr, sehr schwer bespielbarem Platz“, berichtete SG-Trainer Frank Wachlinger, „das Unentschieden ist leistunsgerecht.“ Tobias Stauch (TuS) scheiterte beim Stand von 1:1 mit einem Foulelfmeter an SGW-Keeper Tim Jablonski. Tore: 1:0 Cenk Ceylan (60./Foulelfmeter), 1:1 Yannick Assmann (66.), 2:1 Alexander Schnell, 2:2 Pascal Stauch (85.).
VfL Rüdesheim – SV Weiersbach 1:0 (1:0). VfL-Sportwart Manfred Lunkenheimer berichtete von einem etwas glücklichen Sieg. Keeper Michael Gschwindt parierte in der 78. Minute einen Strafstoß von Oliver Chomiak. „Wenn der reingeht, können wir uns auch nicht beschweren“, sagte Lunkenheimer, „die kämpferische Leistung bei den Gästen hat gestimmt.“ Das frühe Tor des Tages erzielte Carsten Scheuer (7.). Florian Zerfaß