Simmern. Zweimal 2:2 – so lautet die Ausbeute der beiden A-Juniorenfußball-Rheinlandligisten aus dem Rhein-Hunsrück-Kreis. So richtig weiter brachte das keine der beiden Mannschaften.
JSG Mosel-Hunsrück Burgen – JSG Weitefeld 2:2 (1:0). Nach 30 Minuten brachte Manuel Kuhn das Schlusslicht Burgen im absoluten Kellerduell gegen den Tabellenvorletzten Weitefeld in Führung. Diese hielt bis zur Pause, doch nach Wiederanpfiff drehte Weitefeld durch Tore von Tim Schneider und Jannik Weller die Partie fürs Erste. Eine Niederlage zu Hause wäre natürlich ein herber Dämpfer im Abstiegskampf gewesen, aber Burgens Kapitän Christian Staaden glich nach 67 Minuten zumindest noch zum 2:2-Endstand aus. Die Gastgeber haben nun acht Punkte auf dem Konto, Weitefeld neun. Bis zum rettenden Ufer und damit auf Schweich fehlen den Mosel-Hunsrückern vier Zähler.
Burgen: Rennau – Liesenfeld, Viebranz, Bersch, Gockeln, Staaden, Kuhn, Krautkrämer, Nils Wetzstein, Niklas Wetzstein, Zerwas. Eingewechselt: Wellems, Weber, Thillmann, Kräf.
JFV Rhein-Hunsrück – JSG Schweich 2:2 (1:0). Leistungsgerecht mit einem Unentschieden endete die Partie in Simmern zwischen den Gastgebern, die einen Tabellenplatz nach oben rückten und nun mit 17 Punkten Siebter sind, und Schweich, das mit zwölf Zählern einen Punkt und einen Rang über dem Strich bleibt. Die Abstiegszone wird vom Drittletzten Immendorf mit elf Punkten angeführt, das aber wie der Vorletzte Weitefeld (9) zwei Spiel weniger absolviert hat als beispielsweise der JFV. Der wollte nach dem missglückten Start mit der Niederlage gegen Morbach auf keinen Fall verlieren. Zunächst musste aber Torwart Tim Jakobs sein Können aufbringen, um einen Rückstand in der ersten Viertelstunde zu verhindern. Danach erspielte sich der JFV ein Übergewicht und ging nach 33 Minuten in Führung: Nach einer Flanke von Dennis Schnurpfeil scheiterte zunächst Fabian Brunk mit seinem Kopfball am gegnerischen Torwart, den Abpraller brachte Luca Hankammer jedoch zum umjubelten 1:0-Pausenstand im Tor unter.
Nach einer eigenen guten Chance durch Fabian Groß musste der JFV nach 52 Minuten den Ausgleich hinnehmen. Sechs Minuten später gab es aber bereits die Antwort der Hausherren: Nach einem starken Pass von Christopher Faust gelang Fabian Brunk das 2:1. Die Gäste gaben sich allerdings nicht geschlagen und trafen zunächst nach 71 Minuten die Latte und zehn Minuten später zum 2:2-Endstand. Dieser Treffer zog einige Diskussionen nach sich, denn nicht nur JFV-Coach Mario Esser will bei der Entstehung des Ausgleichs ein klares Foulspiel eines Schweichers gesehen haben. Nur der Schiedsrichter pfiff nicht, das Tor fiel nach einem abgefälschten Schuss. „Leider konnten wir die jeweiligen Führungen nicht verteidigen oder ausbauen, weil der Gegner nicht aufgab und dagegenhielt. Insgesamt war das Remis gerecht“, sagte Esser.
JFV: Jakobs – Römer, Leidig, Müller, Sehn, Kalkan, Hankammer, Schnurpfeil, Brunk, Groß, Faust. Eingewechselt: Kunze, Hilgert. mb