1020 Mitglieder des Freundeskreises sichern den Betrieb - Ohne ehrenamtliches Engagement ginge nichts
Zehntausende Euro fürs Freilichtmuseum in Bad Sobernheim: Freundeskreis sichert den Betrieb
Die auf der Rückseite der Scheune Daubach in der Baugruppe Hunsrück-Nahe liegenden Toiletten sind weiter gesperrt. Die Sanierung dauert an und soll nun auf jeden Fall vor dem Museumsfest abgeschlossen werden. Foto: Wilhelm Meyer
Wilhelm Meyer

Bad Sobernheim. Der Freundeskreis des Bad Sobernheimer Freilichtmuseums ist einer der wichtigsten Unterstützer zur Förderung des Ausbaus des Museums. Das unterstrich der Vorsitzende Rolf Kehl bei der Mitgliederversammlung. Die Zahlen, die Kehl und Schatzmeister Michael Herold vortrugen, belegten das. Fast 16.000 Euro an Mitgliederbeiträgen und weit mehr als 10.000 Euro Spenden seien Beträge, ohne die man nicht wüsste, wie man das Museum betreiben könnte, erklärte Museumschefin Sabrina Hirsch.

Lesezeit 3 Minuten
Der Dank der Drei ging fast noch mehr an die zahlreichen ehrenamtlichen Helfer aus diesem Kreis. Denn ohne die ginge es wohl überhaupt nicht. Am deutlichsten dürfte das durch den Einsatz an Aktionstagen werden, vor allem beim Museumsfest. Man solle dabei nicht nur auf die Einnahmen schauen, riet Bernd Krziscik.