Koblenz
Zahlen und Fakten zum Koblenzer Weihnachtsmarkt

Koblenz - Der Weihnachtsmarkt mit seinen rund 100 Häuschen zieht sich vom Münzplatz über den Plan, den Platz an der Liebfrauenkirche, den Jesuitenplatz und den Platz am Schängelbrunnen durch die Altstadt. Auch der Entenpfuhl soll wieder stärker eingebunden sein.

Lesezeit 1 Minute

Koblenz – Der Weihnachtsmarkt mit seinen rund 100 Häuschen zieht sich vom Münzplatz über den Plan, den Platz an der Liebfrauenkirche, den Jesuitenplatz und den Platz am Schängelbrunnen durch die Altstadt. Auch der Entenpfuhl soll wieder stärker eingebunden sein.

Geöffnet ist der Markt ab Samstag, 20. November (Totensonntag, 21. November geschlossen), bis einschließlich Mittwoch, 22. Dezember, montags bis donnerstags 10 bis 20 Uhr, freitags und samstags 10 bis 21 Uhr und sonntags 11 bis 20 Uhr.

Konzerte im Innenhof des Rathauses gibt es ab 27. November wieder an allen Samstagen und Sonntagen um 18 Uhr.

Zum Rahmenprogramm gehören unter anderem Kutschfahrten, Besuche des Nikolaus, weihnachtliche Kirchenführungen an vier Sonntagen jeweils um 15 Uhr, das „Sternen-Shopping“ am Samstag, 11. Dezember, bis 24 Uhr, Weihnachtsgeschichten mit Manfred Gniffke und vieles andere.

Weitere Infos gibt es auf www.weihnachtsmarkt-koblenz.de und in der Beilage der gedrucken Rhein-Zeitung am Freitag.