Veränderungen bei der Klasseneinteilung - Diesmal vier B-Klasse-Gruppen - Härtefälle BSV II, TuS Leisel und TV Grumbach
Wo spielt mein Verein in der Saison 2021/22? Die Spielklasseneinteilung ist perfekt – Axel Rolland: BSV II, TV Grumbach, Oberreidenbach und Leisel sind Härtefälle
Es ist Zeit. Anika Schulz hat die Pfeife schon im Mund. Bald wird die neue Fußballsaison angepfiffen. Die Einteilung der Spielklassen steht schon fest. Foto: Manfred Greber
Manfred Greber

Kreis Birkenfeld. Etwas anders als in der vorzeitig beendeten vergangenen Saison sind die Spielklassen des Fußballkreises Birkenfeld eingeteilt worden. Unter zwei A-Klasse-Gruppen befinden sich in der kommenden Runde jeweils vier B- und C-Klasse-Gruppen. Diese Einteilung hat zu Härtefällen geführt. Erfreulich: Nach wie vor hat der Fußballkreis Birkenfeld vergleichsweise viele Mannschaften im Spielbetrieb.

81 Männer-Mannschaften aus dem Fußballkreis Birkenfeld sind in der kommenden Saison von der Verbandsliga bis zur C-Klasse in den Spielklassen des Südwestdeutschen Fußballverbandes am Start. Das ist eine weniger als in der abgebrochenen letzten Runde. Der TuS Tiefenstein hat keine zweite, die FSG Oberstein keine dritte Mannschaft mehr gemeldet. Dafür ist der TuS Leisel wieder mit einem Team im Rennen. Zu diesen 81 Mannschaften kommen noch weitere 13 Teams, die im kreisübergreifenden Spielbetrieb in den Ligen des Fußballkreises Birkenfeld mitmischen. Aus dem Fußballkreis Bad Kreuznach sind dies jeweils zwei Teams des SV Oberhausen, der Spvgg Teufelsfels, des TuS Becherbach und der SG Perlbachtal, drei des ASV Langweiler/Merzweiler und eine Mannschaft des FC Hennweiler. Aus dem Kreis Kusel-Kaiserslautern kommt noch der TV Grumbach mit einem Team dazu. „Mit den Mannschaftszahlen bin ich wirklich sehr zufrieden. Ich bin froh, dass die Vereine die Coronapause offensichtlich einigermaßen weggesteckt haben. Im Vergleich zu anderen Kreisen im Verbandsgebiet haben wir hohe Mannschaftszahlen und nach wie vor erfreulicherweise ziemlich viele eigenständig operierende Vereine“, sagt Axel Rolland, der Vorsitzende des Fußballkreises Birkenfeld.

Bei der Einteilung musste der Kreisvorstand berücksichtigen, dass der TuS Tiefenstein freiwillig aus der A- in die B-Klasse abgestiegen ist. Außerdem galt es in den C-Klassen fünf Neunermannschaften zu verteilen. Die zweiten Mannschaften der SG Bergen/Berschweiler, der Spvgg Teufelsfels, des TuS Becherbach, der SG Berglangenbach/Ruschberg sowie das dritte Team des ASV Langweiler/Merzweiler gehen mit Neunerteams an den Start.

Erneut werden die Ligen geteilt. Es sollen eine Hauptrunde und anschließend Auf- beziehungsweise Abstiegsrunden gespielt werden. Dabei musste eine Vorgabe des Verbands umgesetzt werden. Grundsätzlich gilt, dass Gruppen in der Hauptrunde nicht stärker als zehn Mannschaften sein dürfen. „Das hat dazu geführt, dass wir nicht wie in der vergangenen Saison drei B-Klassen-Gruppen bauen konnten, sondern vier“, erklärt Rolland. Als Unterbau gibt es wieder vier C-Klasse-Gruppen.

Grundsätzlich erfolgte die Gruppeneinteilung wieder nach regionalen Gesichtspunkten, doch haben sich, laut Rolland, einige Härtefälle nicht vermeiden lassen. Die zweite Mannschaft des Bollenbacher SV gehört dazu, die in der Hauptrunde der B-Klasse keine Derbys mit den zweiten Teams des VfL Weierbach und der Spvgg Nahbollenbach haben wird. „Auch die SG Oberreidenbach/Sien, der TuS Leisel und der TV Grumbach sind sicherlich als Härtefälle zu betrachten“, sagt Rolland. Tatsächlich spielen die beiden letztgenannten Vereine gemeinsam in einer C-Klasse-Gruppe, müssen also mächtig weite Fahrten zurücklegen. Apropos C-Klasse: Dort war die Einteilung besonders schwierig, was letztlich dazu führte, dass es zwei Zehnerstaffeln, eine Neuner- und eine Achtergruppe gibt.

Sämtliche Gruppen mit Kreis-Beteiligung mussten in einem Zehner-Schlüssel angesetzt werden. Das bedeutet, dass vom Starttermin 14./15. August an 18 Spieltage in der Hauptrunde notwendig sind. Das bedeutet auch, dass in den Achter-Staffeln (beispielsweise in der A-Klasse) wieder mehrere Teams pro Sonntag spielfrei sein werden. Die Hauptrunde soll im Gegensatz zur Vorsaison bis zum Beginn der Winterpause am 12. Dezember abgeschlossen sein. Davon erhoffen sich die Verbandsverantwortlichen, bei einem erneuten Abbruch der Saison zu einer Wertung zu kommen. Schließlich ist in der Spielordnung festgelegt, dass gewertet wird, wenn die Hauptrunde abgeschlossen ist. In diesem Fall würden die Hauptrundengruppen nach der Quotientenregel zusammengefasst und so Auf- und Abstiegsfragen geregelt werden. Sollte weitergespielt werden können, sind verkürzte Auf- und Abstiegsrunden – eine Art Play-off-Spiele um Auf- und Abstieg – möglich.

Im Idealfall soll es aber im neuen Jahr komplette Auf- und Abstiegsrunden geben. Von der Verbandsliga bis zur A-Klasse würden dann die besten vier jeder Hauptrundengruppe die Aufstiegsrunde erreichen. Dort würde dann nur gegen jene Mannschaft gespielt werden, die in der anderen Hauptrundengruppe waren. Die Punkte aus der eigenen Hauptrundengruppe würden mit in die Aufstiegsrunde genommen werden. Der Erstplatzierte der Aufstiegsrunde steigt auf, der Zweitplatzierte bestreitet Aufstiegsspiele. Analog liefen die Abstiegsrunden, in die alle Teams ab Platz fünf in den Hauptrundengruppen angesiedelt würden.

In der B-Klasse gibt es vier Hauptrundengruppen. Die vier besten Teams jeder Gruppe würde die Aufstiegsrunde erreichen, ab Platz fünf müssten die Teams in die Abstiegsrunde. Zwei jeweils acht Mannschaften starke Aufstiegsstaffeln (gebildet aus den Gruppen 1 und 2 beziehungsweise 3 und 4) würden entstehen. Wieder würden die Punkte aus der eigenen Hauptrunde mitgenommen und nur gegen die Teams aus der anderen Hauptrundengruppe müsste gespielt werden. Die beiden Sieger dieser Staffeln wären Meister und direkte Aufsteiger, die Zweitplatzierten würden den dritten Aufsteiger ausspielen. Analog läuft es in der Abstiegsrunde, nur dass es dort eine Vierer- und eine Fünferstaffel geben würde. In der C-Klasse liefe es genauso, nur dass eine Platzierungs- statt einer Abstiegsrunde gespielt würde.„Ganz klar. Das Ziel ist eine komplette Saison mit Haupt- sowie anschließender Auf- und Abstiegsrunde. Aber wir haben vorgesorgt und könnten die Saison gleich mehrfach auch auf andere Weise beenden und werten“, fasst Rolland zusammen.

Die Staffeleinteilung an der Nahe der Saison 2021/22 für die Fußballkreise Bad Kreuznach und Birkenfeld in der Übersicht:

Verbandsliga, Gruppe 1

SGE Bad Kreuznach

VfR Baumholder

TuS Hohenecken

SC Idar-Oberstein

SG Meisenheim/Desloch/Jeckenb.

SV Morlautern

FK Pirmasens II

SG Rieschweiler

SV Steinwenden

Staffelleiter: Lothar Renz (Gundheim).

Verbandsliga, Gruppe 2

ASV Fußgönheim

TSV Gau-Odernheim

FC Bienwald Kandel

FC Basara Mainz

TuS Marienborn

SV Rülzheim

TuS Rüssingen

Phönix Schifferstadt

TB Jahn Zeiskam

Staffelleiter: Lothar Renz (Gundheim).

Landesliga West, Staffel Nord

TuS Hoppstädten

SG Hüffelsheim

SC Idar-Oberstein II

VfR Kaiserslautern

VfR Kirn

VfB Reichenbach

SV Rodenbach

FC Schmittweiler-Callbach

TuS Steinbach

Staffelleiter: Udo Schöneberger (Münchweiler an der Alsenz).

Landesliga West, Staffel Süd

SF Bundenthal

SG Eppenbrunn

FC Fehrbach

SC Hauenstein

SV Hermersberg

SV Hinterweidenthal

TSC Zweibrücken

SG Zweibrücken/Ixheim

Staffelleiter: Udo Schöneberger (Münchweiler an der Alsenz).

Bezirksliga Untere Nahe

SG Alsenztal

SG Eintracht Bad Kreuznach II

Karadeniz Bad Kreuznach

SG Guldenbachtal

TuS Hackenheim

TSV Langenlonsheim/Laubenheim

SG Pfaffen-Schwabenheim/Bosen.

TSG Planig

SG Weinsheim

Staffelleiter: Otfried Seefeldt (Waldlaubersheim), Stellvertreter Volker Schwinn (Mörschied).

Bezirksliga Obere Nahe

SC Birkenfeld

FC Brücken

FCV Merxheim

TuS Mörschied

SV Niederwörresbach

VfL Simmertal

SG Veldenzland

SV Winterbach

Staffelleiter Otfried Seefeldt (Waldlaubersheim), Stellvertreter Volker Schwinn (Mörschied).

A-Klasse Birkenfeld 1

FC Hennweiler

SV Oberhausen

Spvgg Fischbach

Spvgg Teufelsfels

SV Mittelreidenbach

Spvgg Nahbollenbach

VfL Weierbach

Bollenbacher SV

Staffelleiter: Volker Schwinn (Mörschied), Stellvertreter: Axel Rolland (Hoppstädten-Weiersbach)

A-Klasse Birkenfeld 2

TuS Breitenthal-Oberhosenbach

SG Idarwald

SG Kirschweiler/Hettenrodt

SV Buhlenberg

TuS Hoppstädten II

VfR Baumholder II

SV Nohen

FSG Oberstein/ASV/FC Hohl

Staffelleiter: Volker Schwinn (Mörschied), Stellvertreter: Axel Rolland (Hoppstädten-Weiersbach)

A-Klasse Bad Kreuznach Ost

SG Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöllst.

SG Gräfenbachtal

TSV Hargesheim

TuS Roxheim

VfL Rüdesheim

SG Spabrücken/Hergenfeld/Sch.

VfL Sponheim

SG Waldlaubersheim/Gutenberg

Staffelleiter: Martin Steeg (Mandel), Stellvertreter: Udo Marx (Schmittweiler)

A-Klasse Bad Kreuznach West

FC Bad Sobernheim

SG Disibodenberg

VfR Kirn II

SG Meisenheim/D./J./Lauschied II

SG Monzingen/Meddersheim

SG Nordpfalz

FSV Rehborn

TuS Waldböckelheim

Staffelleiter: Udo Marx (Schmittweiler), Stellvertreter Martin Steeg (Mandel).

B-Klasse Birkenfeld 1

FC Bärenbach

TuS Becherbach

SG Bergen/Berschweiler

SG Perlbachtal

SC Kirn-Sulzbach

ASV Langweiler/Merzweiler

Spvgg Nahbollenbach II

VfL Weierbach II

Staffelleiter: Jonas Staudt (Stipshausen, Stellvertreter: Mario Bronner (Allenbach).

B-Klasse Birkenfeld 2

SV Bundenbach

Spvgg Wildenburg

SV Göttschied

Spvgg Hochwald

SG Regulshausen/Hintertiefenb.

TuS Veitsrodt

SV Niederwörresbach II

TuS Mörschied II

TuS Tiefenstein

Staffelleiter: Jonas Staudt (Stipshausen, Stellvertreter: Mario Bronner (Allenbach).

B-Klasse Birkenfeld 3

SG Berglangenbach/Ruschberg

SV Heimbach

SG Unnertal

SGH Rinzenberg

SV Buhlenberg II

FC Achtelsbach

SV Weiersbach

SG Brücken/Ellweiler-D. II

Staffelleiter: Mario Bronner (Allenbach), Stellvertreter: Jonas Staudt (Stipshausen).

B-Klasse Birkenfeld 4

SV Reichenbach

SG Idar-Oberst./Algenrodt/TSG

TuS Oberbrombach

FSG Oberstein II

SG Rötsweiler-N./Mackenrodt

SG Niederhambach/Schwollen

Bollenbacher SV II

SC Birkenfeld II

Staffelleiter: Mario Bronner (Allenbach), Stellvertreter: Jonas Staudt (Stipshausen).

B-Klasse Bad Kreuznach 1

SG Alsenztal II

FSV Bretzenheim

SG Guldenbachtal II

TuS Hackenheim II

TSV Langenlonsheim/Laubenh. II

SG Pf.-Schwabenheim/Bosenh. II

TSG Planig II

SG Volxheim/Badenheim

SG Weinsheim II

Staffelleiter: Otfried Seefeldt (Waldlaubersheim, Stellvertreterin: Dany Spindler (Bad Kreuznach).

B-Klasse Bad Kreuznach 2

TSV Bockenau

SG Fürfeld/Neu-Bamberg/Wöll. II

TSV Hargesheim II

SG Hüffelsheim II

VfL Rüdesheim II

VfL Sponheim II

SG Waldlaubersheim/Gutenberg II

TuS Winzenheim

Staffelleiter Martin Steeg (Mandel), Stellvertreter Udo Marx (Schmittweiler).

B-Klasse Bad Kreuznach 3

FC Bavaria Ebernburg

SG Hochstetten/Nußbaum

SG Meisenheim/Desloch/J./L. III

FCV Merxheim II

SG Monzingen/Meddersheim II

FC Schmittweiler-Callbach II

VfL Simmertal II

SG Soonwald

TuS Waldböckelheim II

Staffelleiter: Udo Marx (Schmittweiler), Stellvertreter Martin Steeg (Mandel).

C-Klasse Birkenfeld 1

FC Bärenbach II

TuS Becherbach II

SG Bergen/Berschweiler II

SG Perlbachtal II

SC Kirn-Sulzbach II

ASV Langweiler/Merzweiler II

Spvgg Teufelsfels II

Spvgg Fischbach II

SV Mittelreidenbach II

SV Oberhausen II

Staffelleiter: Jonas Staudt (Stipshausen, Stellvertreter: Mario Bronner (Allenbach).

C-Klasse Birkenfeld 2

SV Bundenbach II

Spvgg Wildenburg II

SV Göttschied II

Spvgg Hochwald II

SG Regulshausen/Hinterti. II

FC Rhaunen

TuS Breitenthal II

SG Idarwald II

SG Kirschweiler/Hettenrodt II

SG Oberreidenbach/Sien II

Staffelleiter: Jonas Staudt (Stipshausen, Stellvertreter: Mario Bronner (Allenbach).

C-Klasse Birkenfeld 3

SG Berglangenb./Ruschberg II

SV Heimbach II

SG Unnertal II

SV Gimbweiler

SV Weiersbach II

FC Achtelsbach II

SV Wilzenberg-Hußweiler

TuS Niederbrombach

FC Frauenberg

Staffelleiter: Mario Bronner (Allenbach), Stellvertreter: Jonas Staudt (Stipshausen).

C-Klasse Birkenfeld 4

SG Nohen/Reichenbach II

SG Idar-Ob./Algenr./TSG II

TuS Oberbrombach II

SG Rötsweiler-N./Mackenrodt II

SG Niederhambach/Schwollen II

ASV Langweiler/Merzweiler III

TuS Leisel

TV Grumbach

Staffelleiter: Mario Bronner (Allenbach), Stellvertreter: Jonas Staudt (Stipshausen).

C-Klasse Bad Kreuznach 1

SG Alsenztal III

Kickers Bad Kreuznach I

FSV Bretzenheim II

SG Gräfenbachtal II

TSG Planig III

TuS Roxheim II

SG Volxheim/Badenh./Sprendl. II

SG Weinsheim III

Staffelleiter: Martin Steeg (Mandel), Stellvertreter Volker Fritz (Gutenberg).

C-Klasse Bad Kreuznach 2

FC Bad Sobernheim II

SG Disibodenberg II

TuS Gangloff

SG Nordpfalz II

TuS Odenbach

FSV Rehborn II

FSV Reiffelbach/Roth

SG Veldenzland II

TuS Waldböckelheim III

Staffelleiter: Udo Marx (Schmittweiler), Stellvertreter Volker Fritz (Gutenberg).

C-Klasse Bad Kreuznach 3

SG Alteburg

Kickers Bad Kreuznach II

FC Ebernburg II

SG Hochstetten/Nußbaum II

FC Martinstein

SG Monzingen/Meddersheim III

SG Soonwald II

SG Spabrücken/Hergenfeld/Sch. II

SV Winterbach II

Staffelleiter: Volker Fritz (Gutenberg), Stellvertreter Thomas Dubravsky (Hochstätten).

Von unserem Redakteur Sascha Nicolay