Montabaur. Nach der Pfingstpause ging es für die überregional spielenden Nachwuchsfußballer aus der Region am Wochenende wieder zur Sache.
A-Jugend Rheinlandliga
JSG Schweich – Spvgg EGC Wirges 2:2 (1:0). „Wir wollten mindestens einen Punkt mitnehmen, das ist uns gelungen“, war EGC-Trainer Tino Strebe zufrieden mit dem Ertrag und der Leistung seines Teams. Die Wirgeser fanden gut in die Partie und hätten im Verlaufe des ersten Durchgangs in Führung gehen müssen, doch der Unparteiische verweigerte den „einwandfreien Toren“, so Strebe, von Mazlum Sari und Tim Fettelschoß wegen vermeintlicher Abseitsstellungen die Anerkennung. Stattdessen brachte Nils Hemmes die Schweicher mit einem platzierten Schuss aus 20 Metern unmittelbar vor dem Pausenpfiff in Führung (45.). Von diesem Nackenschlag ließen sich die Wirgeser jedoch nicht aus dem Konzept bringen und kamen nach dem Seitenwechsel durch Dominik Laux zum Ausgleich (54.). Als der Strebe-Elf wenig später ein Handelfmeter verweigert wurde, besorgte Hemmes aus stark abseitsverdächtiger Position die erneute Führung für die Gastgeber (69.). Doch die Glas-Chemiker bewiesen Moral und kamen nochmals zurück. Auf Eckball Marvin Severins köpfte Haas zum verdienten 2:2-Endstand ein (73.).
JSG Ehrang – Spfr Eisbachtal II 3:2 (2:2). Nach sehr langer Zeit schnupperten die Eisbachtaler mal wieder an einem Punktgewinn. Ryuya Sumiyoshi schoss die Westerwälder bereits früh in Front (8.) und hatte auch auf den Ausgleich durch Ehrangs Matthias Leinen (21.) die passende Antwort parat (30.). Doch aus einer Pausenführung wurde nichts, denn erneut Leinen glich kurz vor dem Halbzeitpfiff zum 2:2 abermals aus (44.). Der zweite Abschnitt war weitaus weniger torreich, nur ein Treffer sollte noch fallen – dieser ging allerdings auf das Konto der Hausherren (56.). Nils Amberg besiegelte eine weitere Niederlage für das Schlusslicht aus dem Westerwald.
B-Jugend Regionalliga
1. FC Kaiserslautern II – Spfr Eisbachtal 0:2 (0:1). Die Eisbachtaler schreiben weiter an ihrer Erfolgsgeschichte. Nach den Erfolgen bei Spitzenreiter Mainz 05 (4:3) und in Elversberg (3:2) machte die Mannschaft um SFE-Trainer Jan Noppe ihre durchweg positive Bilanz in Auswärtsspielen gegen die Top Drei der Liga perfekt und wahrte zudem die Chance auf Platz zwei. „Im Vorfeld hätte ich mich mit einem Punkt zufrieden gegeben. Im Nachhinein ist dieser Sieg aber absolut verdient“, war Noppe hinterher überaus zufrieden. Die „Eisbären“ ließen den spielerisch leicht überlegenen Gegner kommen und spielten bei Ballgewinn blitzschnell nach vorn. Diese Marschroute bewährte sich ein ums andere Mal. „Wenn es 5:0 oder 6:0 ausgeht, kann keiner was dagegen sagen“, verwies Noppe auf zahlreiche Gelegenheiten, die seine Jungs ungenutzt ließen. Am Ende waren es die Treffer von Sammy Kilic (27.) und Henos Tesfai (55.), die den Unterschied im Ergebnis deutlich machten.
B-Jugend Rheinlandliga
TuS Koblenz II – Spvgg EGC Wirges 1:3 (1:2). Anders als gewohnt empfingen die Wirgeser den Gegner erst am Mittelkreis, machten die Räume eng und zwangen die Koblenzer dadurch zu Fehlpässen. Diese Defensiv-Variante fruchtete vor allem beim 2:0 durch Kapitän Lukas Brozeit, der – von Oliver Panfil in Szene gesetzt – allein auf TuS-Torwart Marius Schröder zusteuerte und eiskalt vollstreckte (22.). Vier Minuten zuvor hatte Philipp Röder die Gäste in Führung gebracht, der einen Abpraller humorlos in die Maschen drosch. Das 1:2 durch Rilind Rama (33.), dem laut EGC-Coach Dennis Manns eine klare Abseitsposition vorausgegangen war, hielt die Partie offen. Erst in der 53. Minute stellte Sandrino Reingans den Zwei-Tore-Vorsprung wieder her, an dem sich bis zum Abpfiff der Begegnung auch nichts mehr ändern sollte. Einen weiten Einwurf von Brozeit verarbeitete Reingans technisch perfekt und schoss zum 3:1-Endstand ein.
JSG Ehrang – Spfr Eisbachtal II 1:4 (1:1). Mit einer konzentrierten Vorstellung sicherten sich die „Eisbären“ drei wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg und hielten die Verfolger somit auf Distanz. Niklas Seitner erzielte die verdiente Führung für die Gäste (23.), die die Ehranger durch Philipp Lattig aus dem Nichts ausglichen (34.). Davon unbeeindruckt spielten die Eisbachtaler auch in Halbzeit zwei munter nach vorne. Mit einem Doppelpack (60., 62.) entschied Noah Özdemir-Kotnik, der zuvor bereits zweimal am Gebälk gescheitert war (25., 44.), die Partie. Den Schlusspunkt setzte Steffen Meuer (77.), der kurz nach seinem Treffer zum 4:1 ebenfalls noch die Latte traf.
C-Jugend Regionalliga
Spfr Eisbachtal – Spvgg EGC Wirges 1:1 (0:1). Die bereits als Absteiger feststehenden Wirgeser waren es, die der Partie zunächst ihren Stempel aufdrückten. Spielerische Akzente blieben zwar weitestgehend auf der Strecke, doch in Sachen Laufbereitschaft und Zweikampfverhalten kauften die Gäste den Einheimischen den Schneid ab. EGC-Angreifer Almin Selman setzte mit einem Pfostentreffer ein erstes Ausrufezeichen (25.). Wenig später war es dann Luca Fox, der einen klasse Vorstoß über Selman und Philipp Kulis per Kopf zur verdienten Führung für die Wirgeser vollendete (31.). Nach der Pause wirkten die Sportfreunde wesentlich einsatzfreudiger als noch im ersten Durchgang. Als entscheidende Maßnahme sollte sich schließlich die Beorderung von Innenverteidiger Lukas Häuser in die Sturmspitze erweisen, der auf Hereingabe Marvin Hölzenbeins zum 1:1-Endstand einköpfte (59.).
C-Jugend Rheinlandliga
JFV Rhein-Hunsrück – JSG Hattert 5:0 (2:0). Bei den einsam an der Tabellenspitze ihre Kreise ziehenden Rhein-Hunsrückern stand die JSG von Beginn an auf verlorenem Posten. Die Gäste hielten zwar kämpferisch dagegen, doch das allein war zu wenig. Lars Oster stellte für den JFV mit einem Doppelpack (1., 14.) früh die Weichen auf Sieg, Nicolas Bruchmann baute die Führung nach zwei sehenswerten Sololäufen aus (49., 52.), und Tim Weber setzte den Schlusspunkt (70.).
FV Engers – Spfr Eisbachtal II 1:2 (1:0). Um ein Haar hätten die Eisbachtaler die Pflichtaufgabe beim Vorletzten vermasselt. Nachdem David Günther den FV Engersschon früheitig in Führung gebracht hatte, liefen die Gäste bis in die Schlussphase hinein einem Rückstand hinterher. Dem späten Ausgleich durch Tom Schwenker (60.) ließ Christian Gehdt in der dritten Minute der Nachspielzeit noch den Siegtreffer folgen.
Andreas Hundhammer