Montabaur – In den überregionalen Jugendfußball-Klassen sind wichtige Entscheidungen gefallen. Die B-Jugend der Eisbachtaler Sportfreunde hat sich den Verbleib in der Regionalliga gesichert. Den Aufstieg dorthin hat die Wirgeser B-Jugend verspielt, die C-Jugend der EGC hat hingegen die Rheinlandmeisterschaft erspielt und damit den Aufstieg in die Regionalliga Südwest geschafft.
B-Jugend Regionalliga
JFG Schaumberg-Prims – Spfr Eisbachtal 0:3 (0:2). Mit dem sechsten Saisonsieg krönten die Sportfreunde einen fulminanten Saisonschlussspurt mit lediglich einer Niederlage in den abschließenden acht Begegnungen. Trainer Christof Dillmann, der in der kommenden Runde wieder die U 15 trainieren wird, übergibt seinem Nachfolger Jan Noppe eine Regionalliga-Mannschaft.
Im Hasborner Waldstadion sorgte das erhoffte frühe Tor gegen tief stehende Gastgeber für Erleichterung: Nach schöner Vorarbeit von Jerome Zey scheiterte Marc Henkes zunächst zwar am glänzend reagierenden JFG-Schlussmann Fabian Schug, drückte dann aber den Abpraller über die Linie (15.). Danach steckten die Eisbachtaler die verletzungsbedingte Auswechslung ihres Kapitäns Niklas Rhein gut weg und drängten auf das zweite Tor. Zunächst lenkte JFG-Torwart Schug einen gefühlvollen Heber Zeys mit den Fingerspitzen auf die Oberkante der Latte (25.), dann wurde Deniz Buluts Kopfball nach der Ecke von Max Kunz gerade noch von der Linie gekratzt (30.). Kurz vor dem Pausenpfiff war es dann soweit. Die nächste Kunz-Ecke köpfte der aufgerückte Innenverteidiger Lukas Fries zum 0:2 in die Maschen.
Der bereits abgestiegene Tabellenletzte wollte das nicht auf sich sitzen lassen und kam nach der Hereinnahme zweier „Funktürme“ offensiver eingestellt auf den Platz. Allerdings ließ sich die SFE-Abwehr um den sicheren Keeper Matheo Raab nicht aus der Ruhe bringen. Als Zey seine starke Leistung mit einem „Tunnel“ aus spitzem Winkel zum 0:3 gekrönt hatte, war klar: Eisbachtal mischt auch ab Sommer weiter in der Klasse unterhalb der B-Junioren-Bundesliga mit.
B-Jugend Rheinlandliga
SG Mülheim-Kärlich – Spvgg EGC Wirges 3:0 (1:0). Den Aufstieg im allerletzten Spiel zu verspielen ist schon sehr bitter, aber die Wirgeser bekamen in Mülheim-Kärlich ihre Nerven nicht in den Griff, blieben weit unter ihren Möglichkeiten und verloren zu Recht. Dabei begann das Team von Trainer Dennis Manns recht gut, kam aber nicht zwingend vor das Tor der Gastgeber, die ihrerseits durch einen Freistoß in Führung gingen. Danach verloren die Wirgeser den Faden, es ging nichts mehr.
Mit Mut und Hoffnung gingen die Gäste in die zweite Hälfte, doch nach einer Standardsituation für Wirges konterte der Tabellendritte Mülheim-Kärlich geschickt und erzielte das 2:0. Bei den Westerwäldern gingen nun die Köpfe nach unten, sodass kurz vor Schluss das 3:0 für die Platzherren folgte.
„Wir wollten spielerisch den Aufstieg schaffen, doch die Nerven haben heute leider versagt“, bilanzierte Dennis Manns. „Aber ich bin stolz auf die Jungs. Die Mannschaft hat eine tolle Saison gespielt, und wir stehen ja noch im Rheinlandpokal Halbfinale.“
VfL Oberbieber – Spfr Eisbachtal II 7:2 (3:1). Zum Abschluss der Runde bot die Regionalliga-Reserve ihre schwächste Leistung. „Ich sehe das den Jungs nach. Unter dem Strich haben wir mit dem jüngeren Jahrgang erneut die Rheinlandliga gehalten und gerade in den letzten Wochen immer wieder Spieler an die U 17 abgegeben, welche ebenfalls aus eigener Kraft den Klassenverbleib in der Regionalliga geschafft hat“, bilanzierte SFE-Trainer Markus Kluger, der in der kommenden Runde die U19 trainieren wird. Für die beiden Eisbachtaler Treffer auf dem Rengsdorfer Kunstrasen sorgten Dennis Kuhn und Matthias Trinz.
C-Jugend Regionalliga
Spfr Eisbachtal – TuS Koblenz 1:6 (1:1). Nachdem die Sportfreunde im ersten Durchgang durch Noah Özdemir Kotnik die TuS-Führung ausgeglichen hatten und vor der Pause sogar die Führung versäumt hatten, beraubten fatale sieben Minuten mit vier Gegentreffern die Westerwälder jeglicher Chancen auf eine Überraschung. Co-Trainer Joachim Pistor bilanzierte: „Wir haben uns in der ersten Halbzeit super geschlagen. Koblenz hat verdient gewonnen, aber das Ergebnis ist um zwei Tore zu hoch ausgefallen.“
C-Jugend Rheinlandliga
SG Mülheim-Kärlich – Spvgg EGC Wirges 1:2 (0:1). Die Wirgeser verschliefen die Anfangsphase des entscheidenden Spitzenspiels und standen zunächst nur hinten drin. Mülheim-Kärlich hatte aber keine klare Torchance, kam lediglich zu einem Abseitstor nach einer Viertelstunde im Anschluss an einen Freistoß. In der 24. Minute brachte Mato Stipic die Wirgeser dann aus etwa 20 Metern mit einem haltbaren Schuss ins linke untere Eck ein wenig überraschend mit 1:0 in Führung. Nach der Pause glichen die Mülheim-Kärlicher in der 55. Minute durch Fabian Reichs strammen und unhaltbaren Kopfball aus fünf Metern nach einer Ecke aus. Die Gastgeber, die unbedingt gewinnen mussten, um noch zu Wirges aufzuschließen, stellten nun auf eine Dreierkette um und boten so den Wirgesern mehr Platz in deren Spiel nach vorn. Die Gäste kamen nun zu Chancen. In der 60. Minute hielt Patrick Lenz am Strafraumeck drauf. Der Torwart lenkte den Ball noch gegen die Latte, doch Almin Selman staubte zum umjubelten 2:1 für Wirges ab. In dem sehr körperbetonten Spiel mit vielen Fouls schaukelten die Westerwälder den Sieg nach Hause. Wenn Mülheim gefährlich wurde, dann nur über Standards oder hohe Bälle aus der Abwehr.
TuS Mayen – Spfr Eisbachtal II 2:0 (0:0). Dank einer guten Mannschaftsleistung hielten die Eisbachtaler eine Stunde lang ihren Kasten sauber, dann führte ein Abwehrfehler zum 1:0 für Mayen. Erst kurz vor Schluss gelang den Gastgebern das 2:0. Die Eisbachtaler, die unter Trainer Volker Wyremblewski mit dem jüngeren C-Jugend-Jahrgang spielten und vor der Runde drei Spieler an die erste Garnitur abgeben mussten, bleiben als Tabellenvorletzter in der Rheinlandliga, weil die Klasse auf 14 Vereine aufgestockt wird. gh/stn