Oeffentlicher Anzeiger Kirn
Winzersekt: Ein regionales Qualitätsprodukt

Das prickelnde Getränk darf am Silvesterabend nicht fehlen: Auf das neue Jahr wird mit Sekt angestoßen.

dpa/Picture Alliance

Kreis Bad Kreuznach. Prost Neujahr: Das nimmt man an der Nahe wörtlich. Zum gemeinsamen Anstoßen an Silvester soll da meist ein ganz besonderes Tröpfchen ins Glas, zum Beispiel ein guter Winzersekt. Aber was macht den überhaupt aus, und was unterscheidet ihn von den handelsüblichen Produkten? Der "Oeffentliche" hat einmal bei Experten nachgehört.

Lesezeit 2 Minuten
Von unserer Reporterin Désirée Thorn

Die Lage

„Die mineralischen Böden sind entscheidend. Sie machen den Sekt weniger fruchtig und blumig“, erklärt Kai Maschtschenko. Gemeinsam mit Matthias Schreml versektet er in der Schweppenhausener SM-Sektmanufaktur auch die Weine regionaler Winzer.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden