Berschweiler
Willrich und sein Team wiedergewählt

Ohne Gegenstimme in den Kreisjugendausschuss wiedergewählt wurden (von links) Mario Bronner, Kreisjugendwart Uwe Willrich, Heiko Albrecht und Andreas Schmitz. Außerdem gehört Thorsten Fey dem Gremium an. Fey wurde in Abwesenheit gewählt. Foto: Joachim Hähn

Hähn

Berschweiler. Harmonisch und unkritisch verlief der Kreisjugendtag des Fußballkreises Birkenfeld in Berschweiler. Erwartungsgemäß wurde Uwe Willrich erneut zum Kreisjugendwart gewählt. Er bekam alle 75 Stimmen, die an diesem Abend möglich waren.

Lesezeit 1 Minute

Der Kreisjugendtag war – sicherlich auch wegen des Wintereinbruchs am vergangenen Freitag – mäßig besucht. 19 von 34 Vereinen hatten Vertreter nach Berschweiler entsandt. Wie Willrich wurden auch die restlichen Mitglieder des Kreisjugendausschusses einstimmig gewählt. Heiko Albrecht bleibt Stellvertreter und Mario Bronner als Beisitzer für den Mädchenfußball verantwortlich. Neu im Team sind Andreas Schmitz und Thorsten Fey. Fey, der Jugendleiter des SV Bundenbach, konnte nicht an der Versammlung in Berschweiler teilnehmen und wurde in Abwesenheit gewählt.

In seinem Bericht erklärte Willrich, dass er und sein Team die Jugendarbeit im Kreis Birkenfeld weiter vorantreiben wollen. Als zentrale Punkte nannte er die Aufwertung des Hallenmasters und der tage des Jugendfußballs. Zudem machte Willrich deutlich, dass die Abwanderung von Talenten aus dem Kreis gestoppt werden müsse. Er forderte die Vereine dazu auf, mehr und besser zusammenzuarbeiten. Er sagte: „Wir müssen uns an die eigene Nase fassen, wenn Talente abwandern. Es ist nötig, ein Wir-Gefühl im Kreis Birkenfeld zu erzeugen und einfließen zu lassen.“ Willrich ist davon überzeugt, dass auch die Vereine im Kreis Birkenfeld vernünftig ausbilden können. „Wir haben die geschulten und qualifizierten Trainer dafür“, erklärte er. max/sn