Mainz
Wie entstehen Kontinente und Ozeane

Mainz - Wenn die Erdkruste der Kontinente durch Kräfte im Erdinnern stark gedehnt wird, kann sie zerreißen. Der Bereich, in dem die Erdkruste meist an mehreren Stellen zerreißt, nennt man Rift (Riss). Wenn sich zwischen zwei Rissen die Erdkruste einsenkt, entsteht ein Graben. Gräben sind typisch für Riftzonen. Durch die tiefen Risse kommt es zu Vulkanismus. Die Grabenbildung kann bis zur Spaltung eines Kontinents und der Entstehung eines neuen Ozeans fortschreiten.

Mainz – Wenn die Erdkruste der Kontinente durch Kräfte im Erdinnern stark gedehnt wird, kann sie zerreißen. Der Bereich, in dem die Erdkruste meist an mehreren Stellen zerreißt, nennt man Rift (Riss). Wenn sich zwischen zwei Rissen die Erdkruste einsenkt, entsteht ein Graben.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden