Mainz - Eine neue breite Achse, die Rue Napoleon, sollte 1804 durch die schmuddeligen engen Gassen von Mainz geschlagen werden. Sie würde den Schillerplatz, einst Thiermarkt, mit dem heutigen Marktplatz verbinden. Die spätere Ludwigsstraße entstand. Wichtiger Punkt dieser Planung war der Gutenbergplatz mit seinem Denkmal in der Mitte.
Mainz – Hartmut Fischer plädiert mit Leidenschaft, wenn es um steinerne Zeugen der Stadtgeschichte geht. „Ich weiß, es klingt pathetisch, aber ich sage es trotzdem: Dies ist ein Erinnerungsort von europäischer Bedeutung. Er entstammt unmittelbar dem Geist der Französischen Revolution, er sollte den großen Gedanken der politischen Emanzipation veranschaulichen.