Fußball
Wie bei den Profis: TuS Rheinböllen leiht Tamer Alimci aus

Auf Leihbasis zum TuS Rheinböllen:

Türkgücüs Spielertrainer und Torjäger Tamer Alimci. Foto: B&P Schmitt

B&P Schmitt

Fußball - Dieses Modell hat es im Hunsrück wohl noch nie gegeben: Fußball-Bezirksligist TuS Rheinböllen leiht Tamer Alimci vom B-Süd-Klub Türkgücü Simmern bis zum Saisonende aus. Dann kehrt der Torjäger Alimci wieder zu seinem Verein Türkgücü zurück, wo er seit Sommer 2010 als Spielertrainer fungiert.

Fußball – Dieses Modell hat es im Hunsrück wohl noch nie gegeben: Fußball-Bezirksligist TuS Rheinböllen leiht Tamer Alimci vom B-Süd-Klub Türkgücü Simmern bis zum Saisonende aus. Dann kehrt der Torjäger Alimci wieder zu seinem Verein Türkgücü zurück, wo er seit Sommer 2010 als Spielertrainer fungiert.

„Der Trainer Alimci bleibt bei uns, nur der Stürmer Alimci spielt bis zum Sommer für Rheinböllen“, sagt der neue Türkgücü-Vorsitzende Hikmet Kalkan, der mit dieser bisher wohl einmaligen Aktion „eine Botschaft“ vermitteln will: „Uns ist wichtig, dass es viele höherklassige Mannschaften in der Region gibt. Rheinböllen ist an uns mit der Idee herangetreten, wir helfen gerne, denn wir wollen unser Image aus der Vergangenheit auf dem Platz und neben dem Platz verändern.“

Natürlich hat die aktuelle Tabellensituation Türkgücüs eine große Rolle bei dieser Ausleihe gespielt: Der Simmerner Klub liegt in der Kreisliga B Süd als Tabellensiebter fernab von Gut und Böse. „Bei uns geht weder nach oben noch nach unten etwas, da kann man diesen Schritt wagen“, sagt Türkgücü-Chef Kalkan. Dass die Ausleihe mit dem ein oder anderen Euro aus Rheinböllen versüßt wurde, dazu wollte Kalkan nichts sagen. Viel lieber sprach er über die Zukunft von Türkgücü: „Bei uns wird sich durch den neuen Vorstand vieles verändern.

Im Sommer kommen fünf Neue, mit Tamer an der Spitze. Dann wollen wir angreifen.“ Für den Rest der Saison muss Türkgücü neben Alimci, der mit 16 Toren die Schützenliste in der B Süd anführt, auch den Abgang von Hüseyin Ucar zum B-Süd-Tabellenführer FC Karbach II kompensieren. Das Training wird fortan Ergün Sor leiten, weil sich Alimci seiner Aufgabe in Rheinböllen widmet. „Bei den Spielen will ich aber, wenn es der Rheinböllener Spielplan zulässt, als Trainer an der Seitenlinie stehen“, sagt der 26-Jährige, der bereits von 2008 bis 2010 für Rheinböllen kickte. Seine Tore verhalfen dem Klub 2010 zum Kreispokalsieg und zum Aufstieg in die Bezirksliga. In den zwei Jahren schoss Alimci 42 Tore in der A-Klasse für den TuS. „Das hätte ich für keinen anderen Verein gemacht, ich habe immer noch einen großen Bezug zu Rheinböllen“, sagt Alimci und formuliert seine Ziele für die Zeit bis Sommer: „Ich gebe mein Bestes, damit wir in der Bezirksliga bleiben.“

Und was sagt der Tabellenvorletzte TuS Rheinböllen (fünf Punkte zum rettenden Ufer) zu seinem „Rückkehrer für zwölf Spiele“? Spielertrainer Ercan Özcep fädelte den Deal mit ein: „Bei Türkgücü geht es um nichts mehr, bei uns um alles. Da kam uns diese Idee. Es war nicht einfach, das zu realisieren, aber nach ein, zwei guten Gesprächen mit Türkgücü es hat zum Glück geklappt.“

Neben Torwart Frank Pies und Nico Hohl ist Alimci der dritte Neue bei dem stark abstiegsbedrohten Klub. Özcep sagt: „Das wird uns voranbringen, wir müssen alles probieren, um drinzubleiben.“ Mit Leihspieler Alimci sind die Rheinböllener Chancen auf die Rettung gewiss gestiegen.

Von unserem Redakteur Michael Bongard