Mainz/Düsseldorf – Mainz/Düsseldorf – Ein verletzter Kandidat, ein geschockter Moderator, eine abgebrochene Live-Sendung: Die Fakten sprechen dagegen, doch die ZDF-Show „Wetten, dass...?“ machte am Samstagabend enorme Einschaltquote. Fast 10 Millionen Zuschauer sahen sowohl Gottschalks Abmoderation als auch das „heute-journal“ mit Hintergründen zu den Ereignissen.
Im Durchschnitt schalteten 8,13 Mio. Menschen ab 20.15 Uhr das abgebrochene „Wetten, dass..?“ an, beim „heute-journal“ um 22.45 Uhr waren es 8,08 Mio. Die registrierten Minutenwerte zeige aber, so der Mediendienst „Meedia“, dass sowohl bei Gottschalks Abbruch-Moderation um 21.10 Uhr, als auch zu Beginn des „heute-journals“ mit der Schalte zu Gottschalk nach Düsseldorf um 22.45 Uhr jeweils ca. 9,5 Mio. Leute das ZDF eingeschaltet hatten.
Wettkandidat zeigt Lähmungserscheinungen
Inzwischen wurde von Seiten der Düsseldorfer Klinik erklärt, dass der Zustand des verunglückten Samuel Koch kritischer als zunächst angenommen ist. Der 23-Jährige habe eine komplexe Verletzung an der Halswirbelsäule, sagte der ärztliche Direktor der Uniklinik Düsseldorf, Prof. Wolfgang Raab. Auch das Rückenmark sei in Mitleidenschaft gezogen worden. Raab sprach außerdem von Lähmungserscheinungen. Der Patient sei zweieinhalb Stunden lang notoperiert worden und liege jetzt im künstlichen Koma. Er sei außer Lebensgefahr, sagte der Arzt.
Anteilnahme beim ZDF
Große Anteilnahme herrscht auch bei den Verantwortlichen des ZDF. Der Sender hält den Abbruch der Sendung nach wie vor für richtig und kündigt an, den Unfall zu untersuchen. Der verunglückte Wettkandidat Samuel Koch liegt derzeit auf der Intensivstation.
„Die ersten Informationen über den Zustand unseres Wettkandidaten waren nicht eindeutig. Unter dieser Voraussetzung konnten und wollten wir die Unterhaltungssendung nicht fortsetzen“, so Programmdirektor Thomas Bellut. „Ich wünsche vor allem, dass es unserem Wettkandidaten bald wieder besser geht und er keine bleibenden Verletzungen davon trägt.“
ZDF will Unfall untersuchen
„Unsere Redaktion und Produktion legen immer größten Wert auf die Sicherheit aller Beteiligten“, so Bellut weiter, „Wir werden diesen Unfall gründlich untersuchen und Lehren daraus ziehen. Thomas Gottschalk ist mit dieser schwierigen Situation sehr gut umgegangen, hat die Zuschauer informiert und den Abbruch der Sendung begründet. Ich bin sicher, dass die Zuschauer das verstehen und gutheißen.“
Der schwere Unfall hat vor allem das gesamte ZDF-Team von „Wetten, dass..?“ erschüttert. Sprecher Gruhne sagte: „Wir sind erschüttert und warten auf Nachrichten, wie es dem Samuel geht.“
Das ZDF habe im Vorfeld keine Zweifel daran gehabt, dass Samuel Koch seine Wette machen könne.
Sturz bei Proben„völlig undramatisch“
Es habe zwar bei den Proben einen Sturz gegeben. Dieser sei aber „völlig undramatisch“ gewesen. Koch hatte vor Beginn der Liveshow der „Badischen Zeitung“ gesagt, er sei bei den Proben am Donnerstag zweimal schwer gestürzt.
Wahrscheinlich wird Samuel Koch operiert
Am Sonntag Nachmittag soll es genauere Informationen über den Gesundheitszustand des 23-Jährigen geben, sagte die Sprecherin der Universitätsklinik Düsseldorf, Susanne Dopheide, am Sonntagvormittag gegenüber dem ZDF. Zuvor hatte Dopheide in der Nacht zum Sonntag mitgeteilt, dass man über die endgültige Diagnose derzeit noch nichts sagen könne, aber dass Samuel Koch „wahrscheinlich operativ behandelt“ werde.
Unfall bei Sprung über Autos
Nach dem Unfall in der Show war Wettkandidat Koch am Samstagabend in die Universitätsklinik Düsseldorf gebracht worden. „Ich habe die letzte Meldung bekommen und die lautet, dass er bei Bewusstsein ist, dass seine Eltern bei ihm sind und mit ihm gesprochen haben“, das sagte Thomas Gottschalk am Abend im ZDF heute journal. Mehr könne er nicht sagen.
Gottschalk zum Abbruch der Sendung: „Wir wollen nicht auf heiter machen“
Der Kandidat hatte in der Live-Sendung versucht, mit Sprungfedern an den Füßen über ein fahrendes Auto zu springen. Die Wette war im Vorfeld mehrfach geprobt worden. Der Kandidat hatte Schutzkleidung am ganzen Körper und einen Helm getragen. Thomas Gottschalk hatte die Sendung nach dem Unfall abgebrochen „Ich halte es für meine Pflicht, Ihnen zu sagen, wir werden Ihnen nicht etwas vorspielen“, so Gottschalk in seiner live gesendeten Erklärung. „Wir wollen nicht auf heiter machen, wenn wir nicht wirklich heiter sind“.
ZDF: Viel Anteilnahme im Netz
Betroffenheit und Anteilnahme am Unfall von Samuel Koch zeige sich – so das ZDF auf seiner Homepage – auch an den Reaktionen im Internet. Auf dem Facebook-Profil von ZDF heute haben Dutzende User ihre Sorge um den 23-Jährigen ausgedrückt. „Ich bin 14 und tief bedrückt über diesen Unfall“, schreibt unter anderem Bastian D. „Hoffentlich ist nicht viel passiert und er wird schnell wieder gesund“, hofft Rolf K. Wie viele andere Diskussionsteilnehmer wünscht Tobi K. dem Wettkandidaten gute Besserung: „Alles Gute für Samuel“.
(to)