Warum sich der Westerwaldkreis seit Jahren für die Förderung im Nachwuchsbereich einsetzt - Gelungene Ehrung in Norken
Wenn Politik dem Sport unter die Arme greift: Warum sich der Westerwaldkreis für die Förderung im Nachwuchsbereich einsetzt
Die Förderung der Talente in den verschiedenen (auch kleinen) Sportarten liegen den Verantwortlichen im Westerwaldkreis und im Sportkreis Westerwald am Herzen. Bei der Sportlerehrung in Norken wurden diesmal 20.000 Euro verteilt, insgesamt beläuft sich die Förderung auf 92.000 Euro. Für das Rahmenprogramm sorgten die jungen Spieler des FC Norken mit Tischtennis-Vorführungen an den überdimensionalen Vierertischplatten. Vom gastgebenden Verein begrüßte Geschäftsführer Markus Fabig die Gäste in der gerade erst frisch sanierten Sporthalle des Ortes. Fotos: Marco Rosbach
Marco Rosbach

Norken. Wenn Politiker die Nähe zum Sport suchen, gibt's meistens was zu feiern. Und es kann ganz schnell peinlich werden, wie nicht erst die Kabinenbilder der Kanzlerin mit leidlich behandtuchten Fußballern nach dem WM-Triumph 2014 bewiesen haben. Aber es geht auch anders. Etwa dann, wenn die Vertreter der Politik selbst Sportler sind.

Lesezeit 3 Minuten
So benötigt Achim Schwickert, Landrat des Westerwaldkreises, kein Manuskript, um bei der alljährlichen Sportlerehrung den richtigen Ton zu treffen. Erst recht nicht dann, wenn am Ort des Geschehens Tischtennisplatten aufgebaut sind – so wie jetzt in Norken, wo der heimische FC Norken als Gastgeber zum Gelingen des Abends maßgeblich beitrug.