Klaus Theis betreibt die Kunst des Bogenschießens als Wettkampfsport bei der Schützengesellschaft Koblenz-Horchheim
Wenn die Spannung zum Greifen nah ist: Klaus Theis betreibt Kunst des Bogenschießens
Bogenschießen ist für Klaus Theis von der Schützengesellschaft Koblenz-Horchheim zur Leidenschaft geworden.
Alexander Thieme-Garmann

Indem er den Pfeil seines ärgsten Widersachers spaltet, gewinnt Robin Hood, als Kesselflicker verkleidet, das Turnier der besten Bogenschützen und schließlich das Herz von Lady Marian. Filmszenen wie diese prägen bis heute die romantische Vorstellung des Bogenschießens. Doch während dem sportlichen Zweig der Wechsel in die Neuzeit gelungen ist, haben seine ursprünglchen Funktionen im Kampf und bei der Jagd schon lange ausgedient.

Lesezeit 2 Minuten
Allerdings hat die historische Ausrüstung eines Robin von Locksley heute nur noch entfernt Ähnlichkeit mit den Hightech-Geräten der Gegenwart. Allein auf Mittelalter-Märkten trifft man gelegentlich noch auf Pfeile und Bögen älterer Bauweise. Auf einem solchen begegnete Klaus Theis vor zweieinhalb Jahren erstmals dem archaischen Sportgerät, das ihn sofort in seinen Bann zog.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden