Das Heimatmuseum im Priorhof Bad Sobernheims entwickelt sich zum "Herz-Zentrum" für Einheimische und Touristen: „Welturaufführung“ im Sobernheimer Heimatmuseum: Felkes Philosophie und Gertenheyers Karren
Das Heimatmuseum im Priorhof Bad Sobernheims entwickelt sich zum "Herz-Zentrum" für Einheimische und Touristen
„Welturaufführung“ im Sobernheimer Heimatmuseum: Felkes Philosophie und Gertenheyers Karren
Die malade Kurdame (Erika Müller) im Handkarren Fritz Gertenheyers; rechts der ihr zu körperlicher Vitalisierung verhelfende Lehmpastor Felke (Gernot Schauß). Stefan Munzlinger
Bad Sobernheim. Er hat sie alle abgeschleppt. Fritz Gertenheyer. Doch dazu später mehr. So viel vorweg: Auch er gehört zum historischen (Emotions-)Inventar der Felkestadt, die sich anschickt, das einst im Rathausschatten darbende Heimatmuseum im Priorhof, von 1572 stammend und damit ältestes Profangebäude Sobernheims, zu einer zentralen Begegnungs- und Austauschstätte auszubauen.
Die Pläne sind genehmigt, die Beträge ebenfalls, Zuschüsse fließen. Volumen des ersten Bauabschnitts samt 80-prozentiger Förderung: 750.000 Euro: Baubeginn: so schnell wie möglich. Noch 2022?