Kulturlandschaft Unterwegs zwischen Federgras, Schmetterlingen und Eidechsen - Naturschutzgebiet bietet eine Superlative an Flora und Fauna: Welterbe-Serie, Folge 7: Die Dörscheider Heide - Ein Leben wie in Südfrankreich
Kulturlandschaft Unterwegs zwischen Federgras, Schmetterlingen und Eidechsen - Naturschutzgebiet bietet eine Superlative an Flora und Fauna
Welterbe-Serie, Folge 7: Die Dörscheider Heide - Ein Leben wie in Südfrankreich
Ein großer Fan der Dörscheider Heide und der dortigen Tier- und Pflanzenwelt: Dr. Axel Schmidt hat schon seit seiner Kindheit ein Faible für Schmetterlinge. Das Naturschutzgebiet zwischen St. Goarshausen und Kaub und dessen Artenreichtum locken ihn schon sein ganzes Leben immer wieder zu diesem außergewöhnlichen Ort im Mittelrheintal. Foto: Mira Müller mkm
Mittelrhein. Mehr als 600 Hektar der Superlative an Flora und Fauna: Mit ihrem Reichtum an Tier- und Pflanzenarten ist die Dörscheider Heide zwischen St. Goarshausen und Kaub deutschlandweit kaum zu übertreffen.
Mehr als 100 verschiedene Pflanzen kann man auf den Magerrasen oberhalb der Steilhänge auf einem Quadratmeter finden, von den in Rheinland-Pfalz vorkommenden 1116 Schmetterlingsarten sind in diesem Naturschutzgebiet rund 750 Tag- und Nachtfalter anzutreffen.