Kreis Ahrweiler
Weitere bittere Rückschläge für den TuS/PSV Bad Neuenahr-Ahrweiler

Die beiden Einzelsiege von Michael Hildebrandt konnten auch nichts mehr ändern an der unglücklichen 7:9-Niederlage des TuS/PSV Bad Neuenahr-Ahrweiler gegen den VfR Simmern II. Foto: Vollrath

vollrath

Kreis Ahrweiler. Für die Tischtennis-teams aus der Kreisstadt hat es am Wochenende im Kampf um den Klassenverbleib weitere Rückschläge gegeben. Besonders bitter: In der Verbandsoberliga verloren die Frauen des TuS/PSV Bad Neuenahr-Ahrweiler das Kellerduell beim TSV Gau-Odernheim mit 4:8. Eine ganz bittere Niederlage, die die Chancen auf den Klassenverbleib deutlich schmälert. Dazu braucht es jetzt schon einige faustdicke Überraschungen.

Lesezeit 2 Minuten

Kreis Ahrweiler. Für die Tischtennis-teams aus der Kreisstadt hat es am Wochenende im Kampf um den Klassenverbleib weitere Rückschläge gegeben. Besonders bitter: In der Verbandsoberliga verloren die Frauen des TuS/PSV Bad Neuenahr-Ahrweiler das Kellerduell beim TSV Gau-Odernheim mit 4:8. Eine ganz bittere Niederlage, die die Chancen auf den Klassenverbleib deutlich schmälert. Dazu braucht es jetzt schon einige faustdicke Überraschungen.

Richtig bitter lief es auch für die Männer des TuS/PSV. Das Schlusslicht unterlag im Heimspiel etwas unglücklich mit 7:9 dem VfR Simmern II. „Das ist natürlich Frust pur, weil unsere Rechnung nicht ganz aufgegangen ist“, bedauerte Spieler Michael Hildebrandt. Markus Hildebrandt kam nur im Doppel zum Einsatz, das er mit Raphael Koll auch gewann. Stark spielte Michael Hildebrandt mit zwei Siegen in der Mitte. Am Ende reichte es gegen Simmern aber doch nicht. „Wir haben dennoch stark gespielt“, meinte Michael Hildebrandt. Er sieht immer noch Minimal-Chancen für das Erreichen des Relegationsplatzes.

In der 2. Rheinlandliga hat die SG Sinzig/Ehlingen die Tür zur Meisterschaft mit dem 9:5-Erfolg gegen den TTV Alexandria Höhn ein weiteres weites Stück aufgemacht. Bemerkenswert: Erstmals in dieser Saison lag die SG nach den Doppeln mit 3:0 in Führung. Philip Guse und Marcel Hippchen beendeten damit ihre Niederlagenserie. Als zu stark erwies sich Höhns Spitzenspieler Yannick Venter, der beide Einzel gewann.

In Bestform aufseiten der SG spielten einmal mehr Nils Damke mit zwei Siegen in der Mitte und Jonas Morschhausen, der zweimal unten gewann. Damit hat das junge Team die Meisterschaft fest im Visier. Guse hat schon einmal durchgerechnet: „Aus den kommenden drei Auswärtsspielen brauchen wir noch drei Punkte.“

Die Konkurrenz nimmt sich derweil gegenseitig die Punkte weg. Mit einem 9:4 im Auswärtsspiel nahm der VfL Kirchen den TTC Rheinbrohl aus dem Rennen. Und Absteiger TTG Kottenheim/Bell überraschte mit einem 8:8 gegen die SF Nistertal II.

„Es war das erwartet schwere Spiel“, meinte Karla-Chef Karl-Heinz Mombauer zum 9:5-Erfolg der Grafschafter im Derby der 2. Bezirksliga bei der TTG Kalenborn/Altenahr. Beim TTC Karla blieben Stefan Ockenfels (vorne), Peter Klöckner (Mitte) und Marvin Krupp (unten) ohne Niederlage. Frank Rothhaß, Hans Baums, Uli Kreuzberg und der erstmals eingesetzte Markus Klaffki hatten in den Einzeln für die Altenahrer Gegenpunkte gesorgt.

Ihre erste Aufgabe hatte die TTG tag zuvor mit 9:3 beim TuS Kehrig II erfolgreich bestritten. Hans Baums gewann dabei beide Spiele in der Mitte. Beim Kampf gegen den Abstieg unterlagen die TTF Remagen mit 5:9 bei Eintracht Mendig III. Gut in Form präsentierte sich erneut Pascal Grüne mit zwei Erfolgen in der Mitte. Glatt mit 9:1 setzte sich der TuWi Adenau bei Schlusslicht TTV Andernach II durch. „Wir haben alle Einzel gewonnen“, stellte Josef Berens vom TuWi heraus. Und Primus SG Sinzig/Ehlingen II schickte den Vorletzten TTG Pellenz mit 9:1 nach Hause. Auch die Sinziger holten bei einem verlorenen Doppel alle Einzel. bli