303 magische Orte
Von oben das Naheland und die Ruhe genießen

Viele Wanderer zieht es auf den Schloßböckelheimer Heimberg.


Stefan Munzlinger

Schloßböckelheim - Der Blick reicht weit und - noch besser - er beruhigt, er entspannt: Der Heimberg, bekanntes Naturschutzgebiet bei Schloßböckelheim im Kreis Bad Kreuznach, hat schon viele Wanderer angezogen. Und wer einmal die 302 Meter hohe Erhebung erklommen hat, weiß warum.

Schloßböckelheim – Der Blick reicht weit und – noch besser – er beruhigt, er entspannt: Der Heimberg, bekanntes Naturschutzgebiet bei Schloßböckelheim im Kreis Bad Kreuznach, hat schon viele Wanderer angezogen. Und wer einmal die 302 Meter hohe Erhebung erklommen hat, weiß warum.

Bei schönem Wetter ist von hier oben alles zu sehen, was in dieser Region Rang und Namen hat, erst recht, seit 2008 ein 29 Meter hoher Aussichtssturm aus heimischem Holz aufgestellt wurde: der Hunsrück mit Erbeskopf, Alteburg und Ellerspring, Teile Rheinhessens, das Naheland mit dem Kreuznacher Kuhberg und dem Feilbingerter Lemberg, das Nordpfälzer Bergland mit Donners- und Königsberg und außerdem die Gemeinden Waldböckelheim, Burgsponheim, Hüffelsheim, Boos, Odernheim und Staudernheim ... Alles, was man tun muss, ist, sich im Kreis zu drehen, offenen Auges in die Welt zu blicken – und durchzuatmen. Wer nicht durchs hölzerne und offene Treppenhaus des Turms hinaufgehen will, kann mit beiden Füßen auf dem Boden bleiben und es sich auf einem Bänkchen wenige Meter entfernt gemütlich machen.

Ruhe liegt über dem Biotop mit seinen Trockengräsern und Tieren wie der östlichen Samaragdeidechs, die in den Fugen und Ritzen alter Natursteinmauern lebt. Auf dem Heimberg wird seit dem 19. Jahrhundert Weinbau betrieben. Damals wurden hier die ersten Reben gesetzt. Auf 90 Hektar wachsen heute Trauben, davon auf 55 Hektar in Steillagen.

Historie, Zahlen, Daten. Für den Ruhe suchenden Wanderer werden sie zur Nebensache, wenn er sein Auto am Fuß des Heimbergs vor dem Schloßböckelheimer Friedhof abgestellt und die knapp drei Kilometer entfernte Spitze auf einem befestigten Weg erreicht hat.

Stefan Munzlinger

Y Mehr dazu im Internet: www.naturpark-soonwald-nahe.de