Menhir ist eine ursprünglich bretonische Bezeichnung für einen aufgerichteten "mehr oder minder großen" Monolithen und bedeutet "langer Stein".
Menhir ist eine ursprünglich bretonische Bezeichnung für einen aufgerichteten „mehr oder minder großen“ Monolithen und bedeutet „langer Stein“.
Diese Bezeichnung fand bereits Ende des 18. Jahrhunderts Eingang in die archäologische Fachliteratur Frankreichs und Kontinentaleuropas.