Die wichtigste zuerst: Neuer Trainer ist in Person von Andreas Kurz ein Urgestein des TVF (wir berichteten). Kurz löst den langjährigen Coach Gunnar Monschauer ab, und der stellvertretende Abteilungsleiter Stefan Krämer findet nur lobende Worte für den scheidenden Ex-Erstligaspieler (Mendig): „Gunnar hat unsere Mannschaft dahin gebracht, wo sie heute steht, hat ihr gute Impulse verliehen und war immer auf der Seite des Teams und des Vereins.“
In einem offenen Gespräch waren beide Seiten übereingekommen, dass nach fünf Jahren Zusammenarbeit der richtige Zeitpunkt für eine Veränderung ist. Feldkirchens Abteilungsleiter Manfred Jäger fand schnell die perfekte Lösung. Ausgestattet mit dem notwendigen B-Trainerschein, den besten Kontakten zu den Spielern und dem TVF-Vereinsherz kam eigentlich nur Andreas Kurz infrage. Die Verhandlungen dauerten nicht lange, und der seit dem Kinderturnen im Verein engagierte Kurz sagte zu: „Plötzlich war das Feuer wieder da, und ich brauchte nicht lange zu überlegen.“
Mit einem Teil der älteren Spieler hat Kurz selbst bereits als Zuspieler zusammengespielt, fungierte beim TV Feldkirchen zudem auch schon als Jugend- und Frauentrainer, war und ist ständig auf der Suche nach Talenten. „Wir sind in die Schulen gegangen“, zeigt der Lehrer der Waldorfschule noch immer viel Einsatz bei der Jugendförderung. Sein Hauptaugenmerk gilt jetzt allerdings der neuen Aufgabe.
Mit einer gesunden Mischung aus Erfahrung und Jugend sieht Kurz seine Mannschaft für ehrgeizige Ziele gut aufgestellt. „Bei der ersten Mannschaftssitzung haben wir für jeden Einzelnen einen Dienstplan erstellt. Jeder übernimmt bis zum offiziellen Trainingsbeginn unter Berücksichtigung der Ferienzeit und der Hallenkapazitäten selbst Verantwortung für seine eigene Fitness. Derzeit bieten wir, nicht nur um die Akteure bei Laune zu halten, Einheiten auf dem Beachplatz, im Fitnessbereich und ein buntes Leichtathletikprogramm an, um die Corona-Lethargie zu vertreiben.“
Nach aktuellem Stand gehören zehn Spieler der Jahrgänge 2000 bis 1988 zum Stamm (siehe „Kader des TV Feldkirchen“). Kurz rechnet damit, dass er eine äußerst schwierige Aufgabe übernommen hat. Das Training will er variabel abstimmen. Kurz: „Meine Mannschaft erwartet einiges von mir, engagiertes Coaching, klare Absprachen und perfekte Vorbereitung auf jedes Spiel.“
Alle Mannschaften der komplett veränderten Ligaeinteilung müssen sich umgewöhnen. Mit den Erfahrungen der vergangenen beiden Spielzeiten im Hintergrund wird die 3. Liga Süd zweigeteilt, um den Zeitplan zu straffen. Weniger Spiele und mehrere freie Termine für ausgefallene Begegnungen sind das Ziel. Gespielt werden eine Hin- und Rückrunde in zwei Vorrundengruppen. Nach dem Play-off-System folgt im Anschluss eine Auf- und Abstiegsrunde. Auch wenn die endgültige Fassung des Spielplans erst Anfang Juli feststeht, sieht Trainer Kurz ein straffes Programm auf den TVF zukommen. „Wir wollen die Aufstiegsrunde erreichen“, ist das ausgemachte Ziel. Der Termin für den Saisonstart steht schon fest. Mit einem Auswärtsspiel bei der TG Rüsselsheim II geht es am Samstag, 25. September, los.