Disibodenberg-Blasorchester nimmt trotz Corona virtuell den Probenbetrieb auf und erstellt Video aus Einzelstimmen
Virtuelles Konzert als klingende Visitenkarte: Disibodenberg-Blasorchester erstellt Video aus Einzelstimmen
Das Disibodenberg-Blasorchester Odernheim hat trotz der mit Corona verbundenen Einschränkungen und während des Lockdowns im Frühjahr den Titel „So schön ist Blasmusik“ als Videoprojekt aufgenommen und nun auf YouTube veröffentlicht. Collage: DBO
Collage DBO privat

Odernheim. Wie viele andere Vereine leidet auch das Disibodenberg-Blasorchester Odernheim massiv unter den Einschränkungen der Corona-Pandemie und deren Auswirkungen, berichtet Vorstandsmitglied Oliver Schneberger. Seit Oktober sind gemeinsame Proben nicht mehr möglich und somit der komplette Proben- und Spielbetrieb lahmgelegt.

Lesezeit 2 Minuten

Wichtig für die Verantwortlichen um den Vorsitzenden Stefan Scherer war an erster Stelle, ihren langjährigen Dirigenten Christoph Kaul in diesen für Berufsmusiker schwierigen Zeiten finanziell nicht im Stich zu lassen. So wurde entschieden, trotz Probenstillstand alle Bezüge in vollem Umfang weiterzuzahlen.

„Anfang des Jahres hatte ich die Idee zu einem neuen virtuellen Projekt und stellte dies dem kompletten Vorstand vor“, schildert Schneberger: Das Ziel war, die aktiven Musiker wieder an die Instrumente zu bringen und neue Stücke einzustudieren. Mit einem klaren Votum aus der Vorstandssitzung ging Schneberger an die Umsetzung und stellte zusammen mit Dirigent Christoph Kaul ein gemeinsames Orchesterprojekt unter dem Titel „DBO@home“ auf die Beine.

Dabei habe die Herausforderung für alle Musiker und den Dirigenten darin gelegen, ein komplett neues Stück einzustudieren, ohne dass es gemeinsame Orchesterproben geben konnte, berichtete Christoph Kaul. Jeder musste für sich zu Hause und allein das Stück einstudieren und dieses dann in einem Video aufnehmen. Aus den einzelnen Einspielungen galt es dann, einen virtuellen Orchester-Klangkörper zusammenzuführen.

Schnell war ein passendes neues Stück gefunden. Mit dem Stück „So schön ist Blasmusik“ machte sich Kaul an die praktische und organisatorische Umsetzung. Wichtig war den Verantwortlichen, dass die Musiker trotz des anhaltenden Lockdowns wieder einen Bezug zum Verein aufbauen konnten. Daher wurden wochenweise Neuigkeiten und Anweisungen an das komplette Orchester per Messenger vom Dirigenten übermittelt.

Vereinsarbeit unterstützen

Das Blasorchester startet mit dem virtuell eingespielten Stück einen Spendenaufruf, um die Arbeit des Disibodenberg-Blasorchesters zu unterstützen. Spenden sind bei der Volksbank Kaiserslautern-Nordwestpfalz unter IBAN DE30 5409 0000 0011 0083 05 erwünscht.

Die Noten wurden entsprechend der jeweiligen Register und Instrumente verteilt, und alle Musiker studierten das neue Stück erst einmal allein ein, berichtet der Dirigent. „Das Zusammenspiel mit den anderen Orchestermitgliedern, welches normalerweise den größten und wichtigsten Teil der gemeinsamen Probearbeit ausmacht, wurde durch eine Tonaufnahme des Stückes ersetzt“, erläutert Christoph Kaul.

So konnten die Musiker mit einem Kopfhörer oder über eine Musikanlage das Stück hören, während sie ihre eigenen Einsätze probten. Es gab dabei keinen Nebenmann, keinen Dirigenten, der den Takt vorgab. „Jeder war auf sich allein gestellt“, betont Oliver Schneberger. Zur gewohnten Probenzeit des Orchesters stand Christoph Kaul wöchentlich allen Projektteilnehmern für virtuelle Einzelgespräche und kurze Übungen zur Verfügung.

So konnten alle Musiker nach einigen Wochen Proben sich und das Geübte per Handykamera aufnehmen und in eine Cloud zur weiteren Bearbeitung hochladen. Zum Schluss entstand aus mehr als 25 Einzelsequenzen mit professioneller Unterstützung beim Audio- und Videoschnitt eine klingende Visitenkarte des Orchesters, die sich hören und sehen lassen kann, berichtet Schnebeger. „Mir hat die Organisation sehr viel Spaß bereitet, und auch für mich war das Ganze mit neuen und gewinnbringenden Erfahrungen verbunden“, erklärt Dirigent Christoph Kaul, der vom Ergebnis begeistert ist. Dennoch sehnt er sich natürlich wieder nach echten Proben und Konzerten mit einem Publikum.

Vom Ergebnis des eingespielten Stücks „So schön ist die Blasmusik“ können sich alle auf der Internetseite des Disibodenberg -Blasorchesters unter www.disibodenberger.de oder www.youtu.be/ nQ4SreKQh08 überzeugen.