Verein erlebte in 100 Jahren sportliche Höhen und Tiefen: Horressens Aufstieg 1994 war Riesenerfolg
Montabaur-Horressen
Verein erlebte in 100 Jahren sportliche Höhen und Tiefen: Horressens Aufstieg 1994 war Riesenerfolg
Die Mannschaft aus Horressen, die in den Jahren 1931/32 in in der höchsten deutschen Spielklasse antrat (vorne, von links): Josef Nöller, Eberhard Gresser, Josef Normann. Hinten, von links: Bernhard Gresser, Johann Becher, Johann Klein, Georg Gresser, Julius Normann, Toni Becher, Otto Nöller. Fotos: privat
Montabaur-Horressen. Es gab Zeiten, da spielte das kleine Örtchen Horressen in der höchsten Klasse des deutschen Fußballs. Damals hieß diese zwar noch nicht Bundesliga: Anfang der 30er-Jahre spielten konkurrierende Verbände in verschiedenen Landesteilen ihre Meisterschaften aus, um sich anschließend in einer Endrunde zu messen. Dass die Fußballer aus dem Westerwald überhaupt zu diesem erlauchten Kreis zählten, zeigt, wie bemerkenswert die Geschichte des Sportsvereins Horressen ist.
Sie begann im Jahr 1919 mit der Gründung des SV, der damit in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag feiern kann. Das ist eine sehr lange Zeit – insbesondere wenn man bedenkt, dass die Vorstandsarbeit in einem Verein stets ehrenamtlich erledigt wird, und dafür über Jahrzehnte immer wieder Freiwillige gefunden werden mussten.