Fußball Hargesheimer B-Jugend blickt zufrieden auf Verbandsliga zurück - Waldböckelheimer bereit
Verbandsliga der Junioren: Willkommen und Abschied
Dynamisch präsentierten sich die B-Junioren des TSV Hargesheim (am Ball, gegen die JSG Meisenheim) in der Verbandsliga und ernteten dafür viel Respekt. Nach einem Jahr ist aber wieder Schluss. Foto: Klaus Castor
Klaus Castor

Kreis Bad Kreuznach. Für die einen geht es wieder nach unten, für die anderen als Meister nach oben. Während die B-Junioren des TSV Hargesheim nach einem einjährigen Gastspiel die Fußball-Verbandsliga freiwillig verlassen, freut sich die C-Jugend der JSG Waldböckelheim/Winterbach/Weinsheim auf ihre Premiere in der Premium-Spielklasse. Die Hargesheimer blicken auf interessante Erfahrungen zurück, die Waldböckelheimer schauen mit Spannung auf die bevorstehenden Aufgaben.

Die B-Jugend des TSV hatte als Aufsteiger überzeugt. Mit 40 Zählern wurde der TSV Siebter. „Unsere Vorgabe war es, 30 bis 40 Punkte zu holen. Das haben wir erreicht“, erklärt Gregor Lind, Teammanager der Hargesheimer, zufrieden. Im Jahr 2018 kassierte der TSV nur eine Niederlage sportlich (0:6 gegen TSV Gau-Odernheim). Hinzu kam allerdings noch die Partie am letzten Spieltag gegen den FC Speyer, die vonseiten des TSV abgesagt wurde. Der Abschluss zeigte auf, dass die letzten Saisonwochen für die Hargesheimer zur Belastung geworden waren.

Die Wißberg-Kicker nahmen ein 0:2 am Grünen Tisch in Kauf. Hintergrund war, dass die eigenen A-Junioren, die in einer JSG mit der SG Weinsheim und dem TuS Roxheim in der Landesliga auf Torejagd gingen, in den Abstiegsstrudel gerutscht waren, da die Landesliga verkleinert werden könnte. Die TSV-Verantwortlichen entschieden, die Akteure der starken Verbandsliga-B-Jugend regelmäßig eine Altersklasse weiter oben einzusetzen. Die Folge war, dass einige B-Junioren oft doppelt ranmussten. Als am letzten Spieltag die A- und B-Junioren nahezu zeitgleich gefordert waren, musste der TSV eine Entscheidung fällen: B-Jugend-Verbandsliga oder A-Jugend-Landesliga? „Wir haben uns dann dazu entschlossen, das Spiel der B-Jugend zu opfern“, erklärt Lind. Die verstärkte A-Jugend bezwang den SV Hermersberg mit 4:1, schaffte es aber nicht mehr, den viertletzten Rang zu verlassen. Mit dieser Position steigt sie möglicherweise ab.

In der neuen Saison wird die Hargesheimer B-Jugend wieder in der Landesliga spielen. Der neue Kader besteht größtenteils aus Spielern der ehemaligen B2-Auswahl und ist qualitativ eine Leistungsstufe niedriger angesiedelt. „Sollte sich in Zukunft wieder die Möglichkeit ergeben, den Sprung in eine Verbandsliga zu schaffen, werden wir aber nicht zögern, die Chance wahrzunehmen“, stellt Gregor Lind klar.

Die Chance wahrnehmen – das ist auch das Motto der JSG Waldböckelheim. Mit 24 Siegen aus 24 Spielen haben sich die C-Junioren die Meisterschaft in der Landesliga gesichert. „Wir wussten, dass wir eine gute Mannschaft haben. Aber dass es so deutlich wird, hätten wir nicht gedacht“, betont Jens Lehnhoff, Jugendleiter der Waldböckelheimer. Er ergänzt: „Wir werden die Herausforderung Verbandsliga angehen. Da geht es auch ein wenig darum, den Kreis Bad Kreuznach zu vertreten. Innerhalb der Vereine haben wir uns besprochen, auch mit den Elternteilen und den Kindern haben wir darüber geredet. Etwa 80 bis 90 Prozent waren dafür.“

Lehnhoff hebt die gute Zusammenarbeit der Klubs in der JSG hervor. Und der Verbund wird noch größer: Der VfL Rüdesheim kommt dazu. Am Kader wird sich hingegen nicht so viel ändern, da sich die meisten Kicker diese Saison noch im jüngeren Jahrgang befunden haben und weiterhin als C-Junioren spielberechtigt sind. Mit einem Team, das die Landesliga nach Belieben dominiert hat, hoffen die Waldböckelheimer, auch in der Verbandsliga eine ordentliche Rolle spielen zu können.

Von unserem Mitarbeiter Lukas Erbelding