„Nach dem Spiel gegen Vilsbiburg waren wir natürlich ein bisschen enttäuscht. Wir sind nach unserer 2:0-Satzführung eingebrochen, aber das lag nicht zuletzt auch an der Qualität des Gegners, der immer stärker wurde“, blickt der Trainer der Deichstadtvolleys, Bernd Werscheck, noch mal kurz auf das Saisonauftaktspiel vor einer Woche zurück.
Werschecks Bilanz fällt dennoch positiv aus. Die Art und Weise wie seine junge Mannschaft gegen die Vilsbiburger Bundesliga-Reserve in den ersten beiden Sätzen agierte, lässt für die Zukunft noch einiges erwarten. Als einziger Neuzugang hat die erfahrene Zuspielerin Sarah Funk den ihr zugedachten Platz in der Neuwieder Stammsechs gleich gefunden und ist nahtlos in ihre Führungsrolle hineingeschlüpft. „Das Zuspiel zwischen ihr und den Mitspielerinnen muss in der Trainings- und Wettkampfpraxis in den nächsten Wochen natürlich noch feiner abgestimmt werden, aber das wird schon werden“, ist Bernd Werscheck zuversichtlich.
„Sie hat einen Riesensprung gemacht“, attestiert Werscheck der 22-jährigen Mittelblockerin Jule Hellmann, die vor einem Jahr zu den Deichstadtvolleys gewechselt war. „Jule hat ihre Stärken im Block und macht das in der Mitte super“, freut sich der Coach über die Entwicklung einer seiner jungen Spielerinnen, zu denen in der Stammbesetzung auch Maike Henning (19), Lena Overländer (22) und die Trainertochter Lilli Werscheck (20) gehören.
Ein Video vom Lohhofer Auftaktspiel beim amtierenden Meister VC Offenburg, das der nächste Gegner des VCN klar mit 0:3 verloren hat, hat sich der Neuwieder Trainer natürlich schon angeschaut. „Es hat aber wenig Aussagekraft, weil Offenburg eine sehr starke Mannschaft hat. In Offenburg wird es noch vielen anderen Mannschaften so gehen wie Lohhof“, ist er überzeugt.
Und wie schätzt er die Chancen seines Teams gegen Lohhof ein? „Wenn wir unser Potenzial abrufen können, stehen die Chancen auf den ersten Sieg gut. Wir werden lange nicht so viel Gegendruck bekommen wie von Vilsbiburg II.“