Volleyball Deichstadtvolleys gewinnen Generalprobe gegen Zweitligakonkurrent TG Bad Soden 4:1
VC Neuwied besteht Stresstest
Sara Mahrokh ist die neue Libera bei den Deichstadtvolleys. Die 28-Jährige ist ein temperamentsvolles Energiebündel, sie gibt keinen noch so aussichtslos scheinenden Ball verloren. Bislang spielte sie nur in tieferen Klassen Volleyball, zuletzt bei den RWR Volleys Bonn in der Oberliga West. Foto: Jörg Niebergall
Jörg Niebergall

Neuwied. Die Generalprobe ist geglückt: Die Volleyballerinnen des VC Neuwied haben ihr letztes Vorbereitungsspiel eine Woche vor dem Saisonstart in der 2. Bundesliga Süd beim amtierenden Meister Allgäu Strom Volleys Sonthofen gewonnen. Gegner in der Sporthalle des Rhein-Wied-Gymnasiums in Neuwied war der Ligakonkurrent TG Bad Soden. Das Ergebnis nach – zwischen den beiden Trainern vorab verabredeten – fünf Sätzen lautete 4:1 (25:16, 23:25, 27:25, 25:18,15:7) für die neu formierte Mannschaft der Deichstadtvolleys.

Lesezeit 2 Minuten

Bad Sodens Trainer Stefan Bräuer war froh über das Zustandekommen des Tests kurz vor dem Saisonstart. „Dank an Neuwied, dass wir hier spielen durften. Es war das erste Mal, dass wir mit unserer neuen, jungen Mannschaft angetreten sind. Es war eine gute Möglichkeit, mein Team einem Belastungstest zu unterziehen“, sagte Bräuer nach dem Vergleich.

Sein Kollege Bernd Werscheck nutzte die Gelegenheit, um weiter fleißig zu rotieren und zu das angedachte „variable Spielsystem“ weiterzuentwickeln. „Ich möchte weg von der Spezialisierung der Spielerinnen auf bestimmte Positionen und Aufgaben im Spiel und hin zu einem extrem ausgeglichenen Teamgedanken. Jede Spielerin soll auf vielen Positionen für die Mannschaft da sein können“, erklärte der neue VCN-Coach seine Ideen, nachdem er im Anschluss an die Begegnung zunächst eine kurze Besprechung mit seinem Co-Trainer Ralf Monschauer und der Mannschaft abgehalten hatte.

Werschecks Einschätzung zu den gezeigten Leistungen im Spielverlauf fasste Maike Henning (sie stammt aus Koblenz und kehrte aus dem Internat des Ligarivalen VC Olympia Dresden zurück an den Rhein), die jüngste Akteurin bei den Deichstadtvolleys, treffend in wenigen Worten zusammen: „Es ist noch Luft nach oben.“ Der im Juni 18 Jahre alt gewordenen Schülerin trauen ihre Trainer mittelfristig den Sprung in die 1. Bundesliga zu. Besonders im Angriff deutete sie ihr Potenzial gegen Bad Soden schon an. Werscheck: „Maike ist auch in der Annahme schon sehr stabil.“

Gegen Bad Soden wurden einige von Werschecks Vorstellungen vom VCN-Team ordentlich umgesetzt. Fast ausnahmslos schlugen die Gastgeberinnen stark auf. Serien von Henning, Sarah Kamarah und Sabine Hoffmann, die im fünften Satz von 6:4 bis zum 12:4 sieben Punkte von der Aufschlaglinie aus machte, sind ein Beleg dafür. In der Mitte punktete neben Kamarah und Neuzugang Lena Overländer (TV Gladbeck – 2. Bundesliga Nord) auch die „nur“ 1,75 Meter große Sabine Hoffmann bei Schnellangriffen.

Das deutlichste Zeichen dafür, dass die Deichstadtvolleys auf dem Weg zum geplanten variablen Spiel schon gut vorangekommen sind, waren zahlreiche Angriffe aus dem Hinterfeld in verschiedenen taktischen Spielsituationen. Auch hierbei traten gleich mehrere Spielerinnen in Erscheinung.

Auch wenn das Laufspiel von der Tribüne aus betrachtet teilweise noch etwas vogelwild anmutete, kann das VCN-Trainerteam ob der gezeigten Leistungen optimistisch in die neue Saison blicken. „Den Stresstest haben wir bestanden. Ich bin ganz zufrieden. Wir haben einen sehr ausgeglichenen Kader. Es wird aber bis Mitte November dauer, bis wir richtig eingespielt sein werden“, bilanzierte Werscheck.

Auch für seinen Kollegen Bräuer war die Begegnung wertvoll. „Der zweite und dritte Satz von uns waren okay. Der Rest war bedingt durch viele Eigenfehler nicht so gut. Im vierten Satz liegen wir zum Beispiel mit 11:8 vorne und plötzlich steht es 20:12 für Neuwied“, sagte der TG-Trainer.

Mal sehen, welches von beiden umformierten Teams in der 2. Bundesliga beim Neustart besser vorankommt. Schon in sechs Wochen, am Samstag, 4. November, gibt es ein Wiedersehen im Rhein-Wied-Gymnasium in Neuwied, wenn Bad Soden am vierten Spieltag der Saison 2017/2018 zu seinem Auswärtsspiel antritt (Spielbeginn: 19 Uhr).

VC Neuwied: Lea Schäbitz, Mahrokh, Hellmann, Henning, Overländer, Jana Schäbitz, Sabine Hoffmann, Voigt, Legcevic, Kamarah.

TG Bad Soden: Blazek, Schultz, Jaß, Eva Hoffmann, Kunstmann, Barthel, Dittmann, Graf, Hattemer, Schatz, Bouwer.

Spielfilm, 1. Satz: 1:1, 3:1, 4:2, 10:2, 11:6, 15:11, 18:11, 22:13, 25:16. 2. Satz: 1:1, 3:1, 6:2, 9:4, 10:7, 11:10, 13:13, 13:15, 17:19, 19:19, 19:24, 23:25. 3. Satz: 1:1, 2:2, 6:2, 9:3, 13:8, 16:13, 18:16, 21:16, 24:20, 24:25, 27:25. 4. Satz: 2:1, 3:3, 5:5, 6:8, 8:11, 11:11, 12:12, 20:12, 23:15, 25:18. 5. Satz: 6:4, 12:4, 13:6, 15:7.

Schiedsrichter: Tobias Erlenbach und Fabian Mohr (Neuwied).

Von unserem Redakteur Christoph Hansen