Leichtathletik – Am Sonntag fällt zum vorerst letzten Mal in Ulmen der Startschuss zu einem Crosslauf. Auf das Wort „vorerst“ legt Willi Mohr Wert. „Das heißt nicht, dass wir nicht irgendwann wieder einsteigen werden“, sagt der Kassenwart des SV Fortuna Ulmen.
Die Läufer erwartet rund um den Jungfernweiher eine traumhaft verschneite Winterlandschaft. „Wir werden am Samstag versuchen, mit einem kleinen Traktor über die Strecke zu fahren, damit der Schnee nicht ganz so tief ist“, sagt Mohr. Die Anfahrt sei momentan kein Problem, weil die Straßen frei seien.
In der Cochem-Zeller Crosslauf-serie, dessen Finallauf der Ulmener ist, fällt die Entscheidung auf der Mittelstrecke sowohl bei Frauen als auch bei Männern erst am Sonntag. Mit einem Punkt Vorsprung liegt der 19-jährige Lukas Wecker aus Valwigerberg zwar in Führung, doch Jürgen Dolate (LG Rhein-Wied) will in Ulmen noch einmal angreifen. Im Schnee kam zuletzt Josef Maas gut zurecht. Der M55-Senior aus Mülheim-Brauneberg siegte auf rutschigem Terrain. Bei den Frauen kann Darleen Schmitt (SV Fortuna Ulmen) bei ihrem Heimrennen den Seriensieg unter Dach und Fach bringen.
Dagegen ist auf der Langstrecke so gut wie alles klar. Vadim Penner (HSC 1990 Gamlen) hatte sich bereits in Alflen am 5. Dezember vorzeitig den COC-Seriensieg gesichert. Jutta Weyand muss in Ulmen zwar antreten, der Sieg dürfte der Läuferin vom TSV Bullay-Alf aber nicht mehr zu nehmen sein. Interessant dürfte das Rennen um den Tagessieg in Ulmen werden. Laut Mohr haben sich acht Läufer aus Saarbrücken angekündigt.
Große Spannung verspricht der Kampf um die Siege in der COC-Serie auch in vielen Schülerklassen. Beispiele gefällig? Bei den Schülerinnen D gehen Luisa Marten vom SV Ellscheid und Anna Maria Treis vom VfL Bremm punktgleich ins Finale. Nur einen Punkt auseinander liegen bei den Schülerinnen C Julia Marinus aus Lutzerath und Helena Haag (VfL Bremm), die beide in Ulmen antreten müssen, um auf die Mindestzahl von drei Serienläufen zu kommen.
Anmeldungen zum Crosslauf in Ulmen werden bis eine halbe Stunde vor dem jeweiligen Rennen in der Regionalen Schule bei Start und Ziel entgegengenommen.
Der Zeitplan für den Crosslauf in Ulmen im Überblick: 14 Uhr Kleinkinder (Jahrgänge 2003 und jünger, 300 Meter), 14.10 Uhr Mädchen und Jungen Jahrgänge 1999-2002 (1000 Meter), 14.20 Uhr Mädchen und Jungen 1995-98 (2000 Meter), 14.40 Uhr Jugendlauf und Mittelstrecke (Jahrgänge 1994 und älter, 4200 Meter), 15.15 Uhr Langstrecke (7600 Meter). teu