Serie Stadtbekannter Gastronom erzählt von seinen Erfolgen und Pleiten
Uli Hoffmann: Er war einfach gern unterwegs
Lothar Matthäus und Uli Hoffmann im Jahr 2000 in New York.
Uli Hoffmann

Bad Kreuznach. Uli Hoffmann hat die Lacher gern auf seiner Seite. Das Spitzbübische hat er auch mit 78 Jahren nicht verloren. Als vor wenigen Wochen der CDU-Stadtverband in „seinem“ Eintracht-Klubheim tagte, hatte er wieder einen besonderen Auftritt. Die Veranstaltung lief schon eine Minute, da hechtete der Gastgeber auf die nicht vorhandene Bühne und ergriff das Wort. Er begrüße alle Anwesenden herzlich, zu Trinken gebe es reichlich, sprach er ganz staatsmännisch. „Bevor Ihr dann geht, kommt Ihr zu mir und bezahlt“, so Hoffmanns klare Ansage. Der Saal lachte.

Im zweiten Teil unserer Serie über die Kneipen des Uli Hoffmann starten wir in den frühen 1980er-Jahren. Wir schreiben das Jahr 1981. Hoffmann unterhält in Bad Kreuznach zwei Kneipen und den Hamburger-Tempel Hambo. In den USA wird Ronald Reagan Präsident, der Bundeskanzler heißt Helmut Schmidt und auf den deutschen Straßen gehen Atomkraftgegner und Friedensaktivisten auf die Straße.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden