Limburg
Übersicht: Die Vorwürfe gegen den Limburger Bischof
Neubau des Limburger Bischofssitzes
Das Luftbild zeigt den Neubau des Bischofssitzes (weiß) des Limburger Bischofs Franz-Peter Tebartz-van Elst unmittelbar vor dem Dom von Limburg. Im Konflikt um Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst sol
DPA

Limburg (dpa) - Zu autoritär, zu prunkvoll, falsche Angaben: Wochenlang haben die Vorwürfe gegen den Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst die Schlagzeilen bestimmt. 

Lesezeit 1 Minute
Die zentralen Kritikpunkte sind: AMTSFÜHRUNG: Mehrere Priester warfen dem Bischof bereits 2010 einen autoritären Kurs vor. In ihrem Schreiben soll von „klerikalem Dünkel“, vom „Abtauchen der Kirchenleute“ und von „selbstverliebten Ritualen“ die Rede gewesen sein.

Ressort und Schlagwörter