A-Junioren-Regionalliga
JFV Rhein-Hunsrück – FC Meisenheim 4:4 (2:2). Auf dem Kirchberger Kunstrasen wurde die U19 von Trainer Thomas Wunderlich schon nach drei Minuten kalt erwischt, Meisenheim ging schnell in Führung und baute diese in der zwölften Minute aus. Leandro Zimny gelang aber postwendend mit einem sehenswerten Fallrückzieher der Anschluss (14.), kurz vor der Pause traf er nach einem schönen Spielzug zum 2:2-Pausenstand. In der zweiten Hälfte entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, Jakob Sievert brachte den JFV in Führung (67.), Meisenheim glich fünf Minuten später aus. Als erneut Sievert zum 4:3 traf (86.), sahen die Gastgeber wie der Sieger aus, aber Meisenheim hatte noch das 4:4 nach 88 Minuten im Köcher. „Gerne hätten wir zwei Punkte mehr mitgenommen“, sagte Wunderlich, „aber das 4:4 ist gerecht.“ In der Tabelle konnte der Vorletzte JFV keinen Boden gutmachen und bleibt fünf Punkte hinter dem rettenden Ufer. Dort steht Meisenheim mit 13 Zählern.
Am Mittwoch steht das nächste wichtige Duell für die A-Junioren an, der FC Homburg (Zehnter/15 Punkte) ist um 19.30 Uhr in Kirchberg zu Gast.
JFV: Roth – Zimny, Sievert, Milz, Paul, Bast, Gerhartz, Otto, Peuter, Protzel, Jakobs. Eingewechselt: Mayer, Held, Herrmann.
B-Junioren-Regionalliga
1. FC Saarbrücken – JFV Rhein-Hunsrück 3:4 (1:3). Nach dem 4:0 zum Start gegen den FC Homburg ging es für die U17 des JFV zum 1. FC Saarbrücken, der als Fünfter noch Tuchfühlung nach oben hat. Oder besser gesagt hatte, denn der Drittletzte schaffte den Coup und ist bis auf einen Punkt an den drei Teams vor ihm dran. Mit nur zwölf Spielern schaffte der JFV dieses Kunststück und verkraftete den verletzungsbedingten Ausfall einige Akteure optimal. Auch das frühe 0:1 (3.) steckte das Team von Trainer Jannik Huber weg, Jan Wingenter drehte die Partie mit einem Doppelschlag (9., 13.), er traf jeweils per Kopf nach einer Ecke. Auch das dritte Tor des JFV fiel nach einer Ecke, dieses Mal war Michael Schlicht zur Stelle und besorgte den Halbzeitstand (27.). Nach Wiederanpfiff erhöhte Leo Wilhelm mit einem gefühlvollen Linkschuss auf 4:1 (41.). Schluss war aber noch lange nicht, denn Saarbrücken traf zehn Minuten vor Ende zum 2:4 und in der letzten Minute zum 3:4. In der dreiminütigen Nachspielzeit warfen sich die Rhein-Hunsrücker in jeden Ball und brachten den Sieg über die Runden. „Unglaublich, was sich hier abgespielt hat. Es war eine total geschlossene Leistung mit unbändigem Siegeswillen. Das macht mich sehr stolz“, sagte Huber.
JFV: M. Samoila – Gödert, Schlicht, Schink, Wingenter, Wilhelm, Weiss, Podceka, Rode, C. Samoila, Wollny. Eing.: Geisen.
B-Junioren-Rheinlandliga
JFV Rhein-Hunsrück II – JSG Atzelgift 0:3 (0:1). Personell etwas gebeutelt ging die U16 in die Partie und verlor sie trotz großen Aufwands, weil die Fehlerquote beim Tabellenletzten (Oberbieber hat zu Beginn der Saison abgemeldet) zu hoch war. Kurz vor der Pause kam der Siebte Atzelgift so zum 1:0 und baute die Führung kurz nach Wiederanpfiff aus. Die Entscheidung fiel nach 59 Minuten per Freistoß.
JFV: Grenz – Weckmüller, Kutscher, Piontkovski, Krenn, Görgen, Geisen, Podceka, Scharnow, Weiß, Rhein. Eingewechselt: Aygün, Moshini, Sahin.
C-Junioren-Rheinlandliga
JSG Oberwinter – JFV Rhein-Hunsrück 1:5 (1:2). Guter Start aus der Winterpause für die U15 des JFV, die mit dem Sieg beim Achten von der Bandorfer Höhe zum Tabellenzweiten Wittlich aufschloss. Ganz vorne thront Eintracht Trier II mit 47 Punkten. Die JFV-Tore im Überblick: 0:1 Louis Männchen (6.), 0:2 Lauro Männchen (22.), 1:3 Elias Gramm (44.), 1:4 Louis Männchen (53.), 1:5 Joshua Günther (55.). „Der Sieg war nie gefährdet, die nicht genutzten Großchancen waren aber eindeutig zu viel“, sagte Ralf Wetzlar aus dem JFV-Trainerteam.
JFV: Leidig – Grings, Castronovo, Ostermann, Weit, Günther, Nachilo, La. Männchen, Lo. Männchen, Wilki, Reychev. Eingew.: Klein, Kauer, Theiß, Gramm.mb