Dritte Bundesliga – Mit fortschreitendem Saisonverlauf werden die Aufgaben nicht leichter für Aufsteiger TV Nieder-Olm in der Südgruppe der 3. Handball-Bundesliga.
Nach zwei Heimniederlagen gegen die TSG Groß-Bieberau (27:32) und die SG Köndringen-Teningen (28:34), die aufgrund der vielen leichtfertigen technischen Fehler Trainer Udo Henß besonders bitter aufgestoßen ist, und einer deftigen 22:38-Klatsche bei der HSG Konstanz bilden die Rheinhessen das Ligaschlusslicht. Am Sonntag geht es zur Reserve des Erstligisten HBW Balingen-Weilstetten II (17 Uhr). Der Vorjahresfünfte hat bisher auswärts zweimal verloren (26:31 in Friedberg, 25:28 in Kirchzell) und sein erstes Heimspiel 31:26 gegen die SG H2Ku Herrenberg gewonnen.
„Diese Mannschaft spielt den typischen Stiefel einer Bundesligazweiten“, sagt Henß, der sich die Videos der HBW-Spiele in Friedberg und gegen Herrenberg angeschaut hat. „Kreuzen, Parallelpass, Rückpass, wackeln, Lücke suchen, Eins-gegen-eins.“ Auffälligster Spieler einer Mannschaft, die eine offensive 4-2-Deckung bevorzugt und das Zusammenspiel mit dem Kreis recht gut beherrscht, war für Henß Linkshänder Felix Zipf (20) im rechten Rückraum. „Ein Spieler, der alles drauf hat.“ Solche Talente soll eine Bundesligareserve ja auch entwickeln und für die Erste Mannschaft fit machen.
Nach der vergangenen Saison sind zwei Akteure vereinsintern aus der Dritten in die Erste Liga gewechselt: Paul Bar und Philipp Keineth, der mit einer Ausbeute von 117/55 Toren zweitbester HBW-Werfer war. Am erfolgreichsten aber schnitt Linksaußen Klaus Schuldt ab: 129/21.
Henß: „Wir müssen bei HBW im Angriff variabel spielen und unsere Fehler minimieren.“ Die 264 Kilometer bis hinter Reutlingen werden Dennis Baier (beruflich verhindert) und Torsten Eichhorn nicht mitmachen können: Der zuletzt blendend aufgelegte Keeper zog sich im Training einen Bänderriss im Sprunggelenk zu und wird fünf bis sechs Wochen ausfallen.
Armin Franz