Dass die Gastgeberinnen zur Pause mit vier Toren zurücklagen, das hatte mehrere Gründe. So bekamen sie beispielsweise die Top-Torschützin der Gäste aus Brotdorf, Rebecca Bold, in der Anfangsphase nicht in den Griff. „Wir hatten im Vorfeld extra noch darüber gesprochen, aber wenig von den Vorgaben umgesetzt“, sagte Alea Leismann, die das Team auch dieses Mal zusammen mit Louisa Fuchs coachte. Die Abwehr sei generell zu lückenhaft gewesen, habe keinen Zugriff gefunden, sodass der TVB viele vermeidbare Gegentreffer kassierte. Hinzu kam, dass auch das Angriffsspiel nicht gut funktionierte. Zu viele technische Fehler, zu viele Fehlwürfe und die Tatsache, dass Birkenfelds beste Torschützin Louisa Fuchs von Beginn an in kurze Deckung genommen wurde – das alles sorgte dafür, dass die Gastgeberinnen bis zur Pause nur elf Treffer erzielten und dauerhaft in Rückstand waren. „Die Angst war schon da, dass der Abstand zu groß werden würde“, so Leismann.
In der Pause sprach das Team die Fehler noch einmal an, um in den zweiten 30 Minuten, wie schon in der Vorwoche, ein ganz anderes Gesicht zu zeigen.
Das begann bereits bei Torfrau Melanie Brombacher, die mit starken Paraden ihren Anteil daran hatte, dass der TVB die Partie noch drehte. Doch auch Abwehr und Angriff agierten deutlich konzentrierter und konsequenter, sodass die Gastgeberinnen nach 41 Minuten zum ersten Mal in Führung gingen und diese Führung auch bis zum Schluss nicht mehr aus der Hand gaben. „Das war ein Sieg der Moral und gleichzeitig war er enorm wichtig“, bilanzierte Leismann. Der TVB ist durch das 26:24 in der Tabelle an Brotdorf vorbeigezogen und steht aktuell auf Platz zehn. Sina Ternis
TV Birkenfeld/Nohfelden: M. Landgraf, Brombacher – Geibel, C. Leismann (3), Rózycki, Theis, S. Zinkgraf (1), Leismann, Alt, Lauer (2), Seiß (3), Fuchs (9/3), Blick, A. Zinkgraf (8/1).