Fußball: Spielgemeinschaft mit Weiersbach nur bis zum Ende der Saison - Vorstände begründen den Schritt mit "unterschiedlichen Auffassungen" : TuS Hoppstädten kündigt SG-Vertrag mit dem SV Weiersbach
Fußball: Spielgemeinschaft mit Weiersbach nur bis zum Ende der Saison - Vorstände begründen den Schritt mit "unterschiedlichen Auffassungen"
TuS Hoppstädten kündigt SG-Vertrag mit dem SV Weiersbach
Bald passen die gelben Trikots wieder hundertprozentig. Der TuS Hoppstädten, dessen Vereinsfarben schwarz und gelb sind, und der SV Weiersbach beenden ihre Spielgemeinschaft. Foto: Joachim Hähn Joachim Hähn
Hoppstädten-Weiersbach. Paukenschlag kurz vor Weihnachten in Hoppstädten-Weiersbach. Die beiden traditionsreichen Fußballvereine des Doppelortes, der TuS Hoppstädten und der SV Weiersbach, lösen ihre seit dem 1. Juli 2013 bestehende Spielgemeinschaft zum Ende der Saison auf. Betroffen davon sind nur die Aktiven. Die Spielgemeinschaften im Jugend- und AH-Bereich bleiben unberührt. In einer gemeinsam verfassten Presseerklärung, die Ann-Catrin Werle, die Erste Vorsitzende des SV Weiersbach, und Matthias Hornberger, der Vorsitzende des TuS Hoppstädten, unterzeichnet haben, wird festgehalten, dass die Kündigung des SG-Vertrages vom TuS Hoppstädten erfolgte. Als Grund werden „unterschiedliche Auffassungen bezüglich der sportlichen Ausrichtung“ genannt. Nach nur sechs Jahren ist die Spielgemeinschaft der beiden Vereine, die in ihrer Hochzeit beide in der Landesliga, (der SV Weiersbach sogar in der Verbandsliga) gespielt haben, beendet.
Beide Seiten betonen, „dass sich das Hauptaugenmerk weiterhin auf den Verbleib der ersten Mannschaft in der Landesliga und die – aufgrund der aktuellen Tabellensituation – angestrebte Meisterschaft der zweiten und dritten Mannschaft in der B- beziehungsweise C-Klasse richtet.