Spendenerlös aufgestockt
Der TVR stockte die 450 Euro Erlös aus seinem Vereinsvermögen um 550 Euro auf 1000 Euro auf. Wolfgang Scheib, Vizepräsident Aus- und Fortbildung im Sportbund Rheinland und Vorsitzender des Sportkreises Bad Kreuznach, nahm den symbolischen Scheck entgegen. Er berichtete von einem Besuch an der Ahr, von zerstörten Turnhallen, Tennisplätzen und anderen Sportanlagen. Der Sportbund Rheinland soll mit dem Spendengeld die Vereine beim Aufbau ihrer Plätze und Hallen unterstützen. Scheib dankte dem Turnverein Raumbach und lobte dessen Einsatz nach dem Motto „Vereine helfen Vereinen“.
Dieser Leitspruch passt auch auf die neue Kooperation des TV Raumbach mit dem TV Meisenheim. Nach zwei Corona-Lockdowns hatte es in der großen Turnhalle des TV Raumbach kaum noch Sportangebote gegeben, die Halle stand die meiste Zeit leer. Es fehlen auch Übungsleiter
Der nur wenige Kilometer entfernte TV Meisenheim kann zwar einige Übungsleiter vorweisen, verfügt jedoch nicht über eine eigene Halle und muss sich mit anderen Vereinen bei der Nutzung der Schulturnhallen absprechen. Da lag es nahe, die beiden Vereine zusammenzubringen. Der TV Raumbach zählt rund 200, der TV Meisenheim knapp 900 Mitglieder. „Warum soll das, was im Fußball seit Jahren gängige Praxis ist, nicht auch auf anderer Ebene klappen?“, fragten sich die Vorstände der beiden Turnvereine. Es gab erste Gespräche und Ansätze.
„So konnten wir über den Sommer ein prall gefülltes Sportangebot aufbauen mit verschiedenen Gruppen wie Badminton, Steppaerobic und mehr“, ist Holger Thunig erleichtert, dass die Turnhalle, die mit viel Herzblut und großem ehrenamtlichen Engagement gebaut wurde, wieder öfter genutzt wird. Im Gegenzug können die Mitglieder des TV Raumbach die Angebote des TV Meisenheim nutzen. „Wir sind guter Dinge, dass wir die Zusammenarbeit in Zukunft weiter ausbauen“, kündigt der TVR-Vorsitzende Holger Thunig an.
Kooperation mit Modellcharakter
Roland Jakubowski, Webmaster im TV Meisenheim, beschreibt die Ausgangsposition und wie die ersten Gespräche mit dem TVR zustande kamen. Demnach bot der TVM in Kooperation mit dem Medizinischen Zentrum (MTZ) Hans Linn Rehasport im Untergeschoss des Gesundheitszentrums Glantal an. Da die Gruppen wuchsen und es sich schwierig gestaltete, die erforderlichen Abstände gemäß der Corona-Verordnung einzuhalten, begab sich der TVM auf die Suche nach größeren Räumlichkeiten und wurde beim TV Raumbach fündig.
„Hier können 15 Teilnehmer auch unter Corona-Bedingungen Rehasport treiben“, hat Jakubowski festgestellt. Und auch die Yogakurse des TVM finden nun in Raumbach statt, während die Meisenheimer die Seniorengymnastik des TVR nutzen können. Wenn die Corona-Fallzahlen sinken und sich die Krisenlage normalisiert, soll es für die Mitglieder der beiden Vereine einen Infonachmittag geben, in dessen Verlauf das Konzept und weitere Vorgehen vorgestellt werden.
Der Vorsitzende des Sportkreises Bad Kreuznach, Wolfgang Scheib, zeigte sich begeistert. Er sieht in der Kooperation einen Modellversuch, der auch für andere Vereine gelten könne. Es sei zu überlegen, ob man eventuell Übungsleiter einstelle, die mehrere Vereine bedienen. Auf jeden Fall sei es eine gute Sache, die Stärken beider Vereine hervorzuheben und damit zu punkten. „Wir müssen etwas tun, um der Bevölkerung Bewegung anbieten zu können“, meinte Wolfgang Scheib.