
Alles parat für den großen Betontag in Heimweiler: Die Arbeiten an dem großen Sammelhochbehälter kommen dank der milden Witterung gut voran. Mittlerweile ist die Baustraße von Heimweiler (im Hintergrund) zur Baustelle etwas besser ausgebaut. Dennoch ist die Anfahrt für schwere Baufahrzeuge eine echte Herausforderung. Seit einigen Tagen ist Polier Detlev Hahn von der Firma Dillig dabei, alles für den großen und langen Betontag am Donnerstag vorzubereiten. Frühmorgens soll sich die Betonpumpe einfinden, um dann 250 Kubikmeter Beton zu gießen. Die Bodenplatte ist entscheidend für die spätere Stabilität des Hochbehälters. Deshalb wird größter Wert auf deren Ausführung gelegt. Über die Stabilität und Haltbarkeit der betonierten Bodenplatte entscheiden viele verschiedene Faktoren. Dazu zählen der sorgfältig vorbereitete Boden, die Verschalung und die Bewehrung. Auch die Betonmischung ist entscheidend für die Stabilität. Diese Platte in Heimweiler ist 620 Quadratmeter groß. Darauf stehen die beiden Kammern mit einem Durchmesser von 8,40 Meter sowie das Maschinenhaus. Bevor der Beton fließen kann, wurden bereits mehr als 33 Tonnen Stahl als Bewehrung eingebaut. Je nach Witterungsverhältnissen am Donnerstag und der daraus entstehenden Bindezeit des Betons kann das Glätten der Oberfläche durchaus bis in die Nachtstunden dauern. sns Foto: Sebastian Schmitt
sebastian SchmittWählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:
Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden