Regionalsport Süd - Klasse 10 - Sonstiger Sport
Treis-Kardens Tempo ist Tübingen zu hoch

Kein Teaser vorhanden

Lesezeit 1 Minute

M Tübingen. Wenn einer eine weite Reise tut, da ist ein Sieg doch eher gut: Das dachte sich offenbar auch der Basketball-Regionalligist TuS Treis-Karden und kam mit einem 86:81 (44:42)-Sieg vom SV 03 Tübingen zurück. Rund 650 Kilometer hin und zurück in zwei Bussen hatten sich also mehr als gelohnt, denn der TuS kletterte auf den elften Tabellenplatz.

Treis-Kardens Emir Colan war dementsprechend zufrieden: „Es war ein sehr intensives Spiel. Aber am Ende war es ein verdienter Sieg für uns. Das hat mir auch Tübingens Coach Claus Sieghörtner bestätigt. Wir haben nachher noch eine Weile geplaudert.“ Auch über alte Zeiten, denn Colan und Sieghörtner spielten schon mal in der Bundesliga gegeneinander: Colan für die BG Koblenz, Sieghörtner für Ludwigsburg.

Am Sonntagabend waren sie Konkurrenten auf der Trainerbank und zunächst hatte Sieghörtner kaum Grund zu meckern, denn die Partie war offen, das erste Viertel ging knapp an Tübingen (27:25), das zweite endete 17:17. „In der Pause haben wir angesprochen, dass wir noch mehr Tempo machen müssen, weil Tübingen dann irgendwann nachlässt“, berichtet Colan. „Es ist oft so: Wenn du im dritten Viertel richtig Gas gibst, machst du den Gegner kaputt.“

So kam es, denn diese zehn Minuten gingen mit 17:8 an Treis-Karden, die Vorentscheidung war gefallen. „Wir haben den Sieg dann recht klar nach Hause gebracht“, wusste Colan, dem allerdings die 81 Punkte Tübingens zu viel waren. Aber bei einem Erfolg ist das leichter zu verschmerzen.

Herausheben wollte der TuS-Coach zwar keinen seiner Spieler, aber augenscheinlich waren die 30 Punkte von Aufbauspieler Harley Fuller (Colan: „Die Tübinger Spielweise kam ihm entgegen.“) und auch die 15 Punkte von Tim Kaurisch sind eine Notiz wert, denn für die brauchte Kaurisch im Prinzip nur fünf Würfe, denn es waren allesamt Dreier. „Aber mir ist das Team wichtig“, wird Colan nie müde zu betonen: „Wir haben auch viele, die die Drecksarbeit machen und genau so wichtig wie ein Top-Scorer sind.“

Treis-Karden: Fuller (30), Laschewski (2), Keifenheim, Kaurisch (15), Roberson (10), C. Nitzsche (14), Tholey (15), Adams.

Nächste Aufgabe für Treis-Karden: am Sonntag (17.30 Uhr) gegen Rastatt-Rheinau. mb