Mainz. Atila Akçinar wendet seine Kebabs, aufgespießtes Fleisch, dann zieht er den Spieß raus und rollt das Fleisch in einen Fladen ein. Denn Kebab heißt nicht gleich Döner - diese Grillspezialität ist original türkisch. Denn Akçinar ist mit seinen Kollegen aus Hatay, einer südtürkischen Provinz, extra eingeflogen für das am Dienstag für einen Monat eröffnete Ramadan- und Kultur-Festival auf dem Hechtsheimer Messegelände. "Die Leute haben hier haben Sehnsucht nach diesem guten Essen", dolmetscht Alican Palta für Akçinar, der sich über den Andrang am ersten Wochenende freut.
Lesezeit 3 Minuten
Ob sie nun Sehnsucht nach Essen haben, weil sie den Tag über fasten müssen, oder ob man das Essen seiner letzten Urlaubsreise so noch mal genießen würde – jedenfalls ist das Festival auch nachts noch gut besucht. Wenn man den ganzen Tag nichts essen darf, muss eben um Mitternacht geschlemmt werden.