TV-Kritik Während der WM setzen ARD und ZDF auf ein "Damenprogramm" - Warum eigentlich?
Traumschiff statt Torgefahr: Während der WM setzen ARD und ZDF auf ein „Damenprogramm“

Berlin. In der Vorstellung von ARD und ZDF scheint während der WM noch alles so wie früher zu sein: Die Männer gucken Fußball, die Frauen sehen sich derweil auf dem Zweitfernseher (im Schlafzimmer oder in der Küche) Schmonzetten an. So sieht es zumindest die Programmierung der Öffentlich-Rechtlichen vor. Überträgt der eine Sender ein wichtiges Fußballspiel, zeigt der andere Wiederholungen von „Das Traumschiff“, „Das Traumhotel“, Rosamunde Pilcher oder Inga Lindström.

Lesezeit 3 Minuten
Oder täuscht der Eindruck? Gibt es wirklich ein WM-Damenprogramm? „Das kann man zum Teil so sehen“, gesteht Andrea Wich, Leiterin der ARD-Programmplanung. „Man geht immer ein Stück weit davon aus, dass die Männer der Nation fast alle beim Fußball sein werden, sodass wir dann etwas zeigen, was Frauen potenziell mehr interessiert.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden