Traubensaal im Haus Kupferberg: Ein Hauch von Belle Époque
Der Architekt Bruno Möhring entwarf den schmiedeeisernen Pavillon.
Paris im Jahr 1900, Weltausstellung. Die Bilanz eines Jahrhunderts soll gezogen werden in einer Zeit naiven Glaubens an den Fortschritt, einer Zeit ohne Krieg. Höhepunkt der Belle Époque, die in Kunst und Architektur den verspielten Jugendstil hervorbringt – eine Rückbesinnung auf Formen der Natur, eine zwischenzeitliche Abkehr vom Diktat des rechten Winkels. Auch in Deutschland.
Paris im Jahr 1900, Weltausstellung. Die Bilanz eines Jahrhunderts soll gezogen werden in einer Zeit naiven Glaubens an den Fortschritt, einer Zeit ohne Krieg. Höhepunkt der Belle Époque, die in Kunst und Architektur den verspielten Jugendstil hervorbringt – eine Rückbesinnung auf Formen der Natur, eine zwischenzeitliche Abkehr vom Diktat des rechten Winkels.