Mainz
Top 12: Das sollten Sie lieber lassen auf dem Weihnachtsmarkt

Die Idylle trügt: Auch auf dem Weihnachtsmarkt lauern böse Fallen.

Rüdiger Mosler

Mainz - Der Mainzer Weihnachtsmarkt ist ein echter Publikumsrenner. Da muss man sich schon gut überlegen, wie man lebend und gut gelaunt durch die Massenattraktion kommt.

Lesezeit 2 Minuten

Mainz – Frauen mit gemeingefährlichen Handtaschen, hinterhältig über den Tassenrand schlabbernder Glühwein und arktische Temperaturen – hier sind die Tipps der MRZ, damit Sie gut über den Weihnachtsmarkt kommen.

  1. Falls Sie bereits nach dem ersten Glühwein Herzrasen haben, dann muss das nicht daran liegen, dass Ihr Nachbar so attraktiv ist. Möglicherweise ist einfach nur zu viel Zucker im Gebräu.
  2. Apropos Zucker: Nur Glühweinbanausen versüßen sich den Trank noch mit einer zusätzlichen Ladung der weißkörnigen Kalorienbombe.
  3. Trinken Sie nicht mehr als drei Glühwein in 15 Minuten. Sonst provozieren Sie Identitätsprobleme und halten sich für den Weihnachtsengel auf der Drehpyramide.
  4. Höchste Vorsicht bei der Wahl des Schuhwerks. Die Treter sollten flach, rutschfest und bequem sein, damit man lange darin stehen kann und sich auf dem Kopfsteinpflaster nicht auf die Fresse legt.
  5. Am besten die selbstgestrickten Socken von Oma anziehen und Einlege-Thermosohlen besorgen. Wer länger steht, kriegt nämlich eiskalte Füße, was nicht gut ist. Gar nicht gut. Wer kalte Füße hat, muss oft aufs Klo und das sollte man zumindest in Bezug auf das öffentliche Klo neben Butler unbedingt vermeiden.
  6. Fäustlinge gehen gar nicht, auch Fingerhandschuhe sollten nicht zu dick sein. Es müssen nämlich mindestens zwei Finger durch den Henkel passen, sonst kann man die eh viel zu winzigen Glühweintassen nicht gut halten.
  7. Rufen Sie bitte nicht „Mutter mit Kind!“ oder „Achtung, heiß und fettig!“, wenn Sie sich einen Weg vom Stand zurück bahnen. Das rufen nur völlig uncoole Leute, darüber lacht keiner mehr.
  8. Bitte machen Sie keine Witze über die sexuellen Vorlieben von Menschen, die Eierpunsch trinken. Die haben das zwar verdient, aber die meisten Witze sind schon gemacht.
  9. Auf dem Weihnachtsmarkt gilt Handtaschenverbot ab Objekten in einer Größe von mehr als 40 Zentimetern. Über die Schulter geworfene Leder-Handtaschen können in den Rippen der Umstehenden dieselben Verletzungen hervorrufen wie Baseballschläger.
  10. Auch wenn Sie Ur-Rheinhesse sind: Fragen Sie nicht nach einem Glühweinpiffschen. Da lacht nicht jeder Verkäufer drüber.
  11. Warten Sie am Glühweinstand nicht zu lange mit dem Trinken. Beherztes Schlucken geht vor langem Gucken. Die Minustemperaturen verwandeln die angenehm heiße Brühe ruckzuck in Eiswein.
  12. Beachten Sie die Regeln am Reibekuchenstand und halten Sie Ihre Mitmenschen nicht durch anarchistisches Anstellen von der falschen Seite auf. Hier läuft alles nach dem Vorbild Fließband: Marke bei Kassiererin kaufen – Marke bei der Annahmestelle einlösen – Reibekuchen entgegennehmen. Und zwar von rechts nach links.

Alexandra Schröder und Anna Kröning