Am Nachmittag säumten Hunderte Zuschauer in Hoppstädten, Kappeln und Merzweiler die Wegstrecke. Alle waren sich einig: Das war spitze!
„Zuvor wurde tagelang an allen Ecken im Dorf gehämmert. Dabei haben wir viel gelacht. Das ganze Dorf war beim Motivwagenbau in bester Stimmung“, berichtete Kappelns Ortsbürgermeister Otfried Buß. Auch seine Gemeinde brachte wieder klasse Wagen zum Rollen. Zum Beispiel griff der MGV Kappeln ein ganz aktuelles Thema über die mögliche und nicht mögliche Windenergienutzung auf – eine Anspielung auf die jüngste VG-Ratssitzung in Lauterecken.
Der Nachwuchs war gleich mit zwei Motivwagen zur Stelle: Eine Gruppe Kappeler Kinder, die „ihren“ Wagen in eigener Regie gebaut haben und sich dafür schon wochenlang trafen, sowie die „Vorstadtkids“ aus dem Ortsteil Frohneberg. Die Perlbachtaler Mädelfußgruppe trat unter dem Motto „Shaun, das Schaf – wir sind scharf“ an.
Die jungen Männer der „Gemäne Kisch“, hatten ihren Spaß, weil sie auf einem Hänger in einem Freibad mit Wellnesslandschaft auch durch „Bad Kappeln“ geschaukelt wurden. Die Feuerwehrmänner von Kappeln widmeten sich einem Wahlkampfthema: „Bürgermeisterwahl: Schwimmbad – scheißegal“. Mithilfe eines liebevoll gestalteten Motivwagens sollten die Verantwortlichen für die Zukunft des Rüllberg-Bades bei Grumbach endlich einmal so richtig wach gerüttelt werden.
Drei Wochen lang werkelten die TuS-Mitglieder an einem Motivwagen, der den ADAC-Skandal aufs Korn nahm. Die „Gelben Bengel“ hatten nichts zu lachen. Die „Perlbachschlampen“, eine lose Vereinigung von Musikern, die zum Teil weit angereist sind, „weil es in Kappeln so schön ist“, proben nur einmal im Jahr zusammen, und zwar am Fastnachtssonntag, wobei auch das richtige Marschieren durch das Dorf geübt wird.
Die „Golden Girls“ sind fester Bestandteil der Perlbachtaler Fassenacht. Sie bereichern die Kappensitzung immer mit einem selbst geschriebenen Vortrag. In diesem Jahr nahmen sie am Umzug mit einem wunderbaren Motivwagen teil: „Die Nackt- Schnecken“. Seit Wochen hatten sie die Kostüme genäht. Die „Golden Girls“ sind die Lieblingsgruppe des Sitzungspräsidenten Hans-Otto Schneider, der schwärmt: „Ohne die ,Golden Girls' geht nichts bei der Fassenacht: einmalig, sehen, erleben, nie vergessen.“
Die „Diamond Girls“, eine Garde- und Showtanzgruppe des Grumbacher Turnvereins, die ursprünglich aus der Perlbachtaler Fassenacht herrührt, marschierten ebenfalls beim Umzug als Fußgruppe mit Tanzvorführungen mit. Die Mädels sind zwischen 12 und 18 Jahre alt.
Der Hoppstädter Nachwuchs hatte sich unter der „Narrekapp“ organisiert. Die „Hiwweler Woonsbauer aus de Fassenachtsstroß“ beleuchteten mit ihrem mit Antennen gespickten Motivwagen die NSA-Abhöraffäre. „Angelas Beckenbruch“ bildete die Grundlage für einen weiteren Beitrag Hoppstädter Jugendlicher. Die Gaststätte „Bei Bennersch“ aus Merzweiler war mit einem Pick-up vertreten. Der Fastnachtsumzug im Perlbachtal endete in Kappeln, wo traditionell der Karnevalsball begann.
Von unserem Redakteur Klaus Dietrich