Koblenzer Stadtgeschichte
Teil 53: Drehscheibe für Handel und Handwerk

Schon im Mittelalter wurden am Moselufer Schiffe be- und entladen. Seit dem 19. Jahrhundert wurden die Hafenanlagen konsequent ausgebaut. Das Foto entstand in den 60er-Jahren, als der Moselhafen seine Endausbaustufe erreicht hatte.

Stadtarchiv Koblenz

Koblenz - Nicht nur für Dr. Konrad Adenauer war der 28. Oktober 1929 ein großer Tag. Damals unterschrieb der Kölner Oberbürgermeister einen Vertrag, der bis auf den heutigen Tag wirkt. Denn es ging um nicht weniger als eine gewaltige Industrieansiedlung. Was bis heute nur die wenigsten wissen: Die Domstadt war gar nicht die erste Wahl. Der Investor wollte sich eigentlich in der Provinzhauptstadt Koblenz niederlassen.

Koblenz – Nicht nur für Dr. Konrad Adenauer war der 28. Oktober 1929 ein großer Tag. Damals unterschrieb der Kölner Oberbürgermeister einen Vertrag, der bis auf den heutigen Tag wirkt. Denn es ging um nicht weniger als eine gewaltige Industrieansiedlung.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden