Koblenz
Teil 11: In Koblenz wird der Weg zur Macht frei

Der große Rheinbau von 1278, der heute die Heimat des Ludwig Museums ist, zeugt von der großen Geschichte des Deutschen Ordens in Koblenz. Die Aufnahme von 1938 zeigt die weiteren Gebäude des Verwaltungssitzes, die im Krieg schwer beschädigt oder zerstört wurden.

Stadtarchiv Koblenz

Koblenz - Am Rhein wurde gerade im Mittelalter deutsche und europäische Geschichte geschrieben. Das lag vor allem daran, dass der Strom schon damals eine der zentralen Adern Europas war. Dort pulsierte das wirtschaftliche Leben. Weil die Straßen meist schlecht waren, wichen Händler auf das Wasser aus. Die Folge: Der Fluss wurde weit intensiver befahren, als es heute der Fall ist. Darauf hat der Historiker Prof. Dr. Stefan Weinfurter hingewiesen.

Lesezeit 7 Minuten

Koblenz – Am Rhein wurde gerade im Mittelalter deutsche und europäische Geschichte geschrieben. Das lag vor allem daran, dass der Strom schon damals eine der zentralen Adern Europas war.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden