Siershahn
TC Siershahn feiert Prestigesieg und Aufstieg

Werner Ogrzall (Foto) steigt mit dem TC Siershahn II in die höchste deutsche Spielklasse auf. Beim 11:3-Sieg in Frankfurt gewann er sein Einzel gegen Bernd Blatt mit 7:6 und 6:2. Foto: Marco Rosbach

Marco Rosbach

Siershahn. Der TC Siershahn wird im nächsten Jahr als erster und einziger Verein mit zwei Mannschaften der Altersklasse 70 in der höchsten deutschen Spielklasse vertreten sein. Während die erste Mannschaft, die schon seit Jahren in der Regionalliga Süd-West vorn mitmischt, das prestigeträchtige Duell gegen den TC Blau-Weiß Bad Ems mit 5:1 gewann, machte die zweite Vertretung den Aufstieg mit einem 11:3-Sieg bei Schwarz-Weiß Frankfurt im Topspiel der Südwest-Liga Nord perfekt.

Siershahn. Der TC Siershahn wird im nächsten Jahr als erster und einziger Verein mit zwei Mannschaften der Altersklasse 70 in der höchsten deutschen Spielklasse vertreten sein. Während die erste Mannschaft, die schon seit Jahren in der Regionalliga Süd-West vorn mitmischt, das prestigeträchtige Duell gegen den TC Blau-Weiß Bad Ems mit 5:1 gewann, machte die zweite Vertretung den Aufstieg mit einem 11:3-Sieg bei Schwarz-Weiß Frankfurt im Topspiel der Südwest-Liga Nord perfekt.

Der TC Siershahn I festigte auf eigener Anlage gegen die Gäste aus der Kurstadt den zweiten Platz. Allerdings trügt das deutliche 5:1 ein wenig, denn einige Spiele mit dem besseren Ende für die Westerwälder waren sehr umkämpft und spannend. Dreimal musste der Matchtiebreak in den Einzeln entscheiden – und jedesmal hatten die Siershahner am Ende die Nase vorn. Der Bad Emser Jacek Veltze hatte gegen den Finnen Jyrki Montell beim Stand von 9:8 sogar einen Matchball. Siershahns Mannschaftskapitän Dieter Roth bezwang Alfons Baur denkbar knapp mit 13:11, und Horst Bitschkus behielt gegen Hans Molitor mit 10:5 die Oberhand. „Ich habe nicht gut gespielt und mich vor allem im ersten Satz sehr schwer getan“, sagte Bitschkus, „erst danach lief es besser.“

Keine Probleme hatte Zdenek Suchomel beim 6:0, 6:1 im Spitzeneinzel gegen seinen tschechischen Landsmann Zdenek Petricek. „Er ist in bestechender Form und hat in der vorigen Woche den amtierenden Weltmeister geschlagen“, war Bitschkus von Suchomels Auftritt begeistert. „Er hat Petricek phasenweise wie einen Anfänger aussehen lassen.“

In den bedeutungslosen Doppeln gab es dann auch für die Bad Emser einen knappen Achtungserfolg, den hochverdienten „Ehrenpunkt“.

TC Siershahn – TC Bad Ems 5:1

Suchomel – Petricek 6:0, 6:1; Montell – Veltze 6:2, 1:6, 12:10; Bitschkus – Molitor 3:6, 6:2, 10:5; Roth – Baur 6:3, 1:6, 13:11; Suchomel/Montell – Veltze/Molitor 6:1, 6:1; Bitschkus/Roth – Petricek/Baur 3:6, 7:5, 8:10.

Die zweite Siershahner Mannschaft kam in Frankfurt zu ihrem fünften Sieg im fünften Saisonspiel. Im Spitzenspiel der Südwest-Liga Nord hatten die Westerwälder mit Spitzenspieler Dietmar Stern und Mannschaftsführer Hans-Erich Hess alles im Griff, in den Einzeln blieben sie ohne Satzverlust. So war ihr Sieg letztlich schnell eingetütet, erst in den Doppeln kamen die Hessen zu einem kleinen Erfolgserlebnis.

SW Frankfurt – TC Siershahn II 3:11

Stahl-Offergeld – Stern 3:6, 4:6; Oettinger – Söderström 5:7, 2:6, Blatt – Ogrzall 6:7, 2:6; Gengnagel – Hess 1:6, 3:6; Oettinger/Blatt – Stern/Söderström 6:3, 4:6, 5:10; Stahl-Offergeld/Gerhardt – Hess/ Müller 6:4, 7:5.

„Das war für den TC Siershahn ein perfekter Tag“, freute sich Horst Bitschkus. „Von vier Duellen gegen Bad Ems in den verschiedenen Altersklassen haben wir drei gegen diesen renommierten Verein gewonnen. Und der von uns erhoffte und angepeilte Sprung der zweiten Mannschaft in die höchste Klasse ist natürlich eine tolle Sache.“

Von unserem Redakteur Christoph Gerhards