Dortmund
Tatort: Faber wird immer mehr zu Schimanski 2.0

Können Kossik und Faber ihre Fehde bei „lecker Pils“ und Kurzen in der Kneipe klären?

WDR/Thomas Kost

Dortmund. Götz George ist tot, es lebe Jörg Hartmann. Der wandelt im "Tatort" immer mehr auf den Spuren seines Duisburger Vorgängers, nur eben 50 Kilometer weiter östlich.

Lesezeit 1 Minute
In „Zahltag“, dem neunten Fall für die Dortmunder Ermittler, bekommt Hauptkommissar Peter Faber am Ende – das darf verraten werden – sogar „einen auf's Maul“, wie es Horst Schimanski ausgedrückt hätte. Und der hatte damit ja reichlich Erfahrung. Faber rüpelt, Faber schreit, Faber kennt keine Angst, selbst wenn ihm ein Messer an den Hals gedrückt wird, gegen Faber ermittelt die Dienstaufsicht, und dieses Mal säuft er auch noch – „lecker Pils“ und ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden